In ihrer Jahreshauptversammlung wählte die Wasserwacht einen neuen Vorstand und verjüngt sich damit. Künftig wird Fabio Hühnlein (25) als Vorsitzender gemeinsam mit seinem Stellvertreter Nico Siegele...
In ihrer Jahreshauptversammlung wählte die Wasserwacht einen neuen Vorstand und verjüngt sich damit. Künftig wird Fabio Hühnlein (25) als Vorsitzender gemeinsam mit seinem Stellvertreter Nico Siegele (22) die Geschicke der Wasserwacht lenken. Unterstützt werden sie vom neuen Technischen Leiter Andreas Deibert und dessen Stellvertreterin Serap Asal.
Zum Kassenwart wurde der bisherige Vorsitzende , Reimund Arth, gewählt, die betreuende Ärztin ist Dr. Anja Ziegler. Als Beisitzer verstärken Harald Nowack, Volker Effenberger und Heidi Eppler den Vorstand. Zum Jugendleiter wurde Nico Siegele bestimmt, als Gruppenleiterin Jugend wird ihn Magdalena Meisel künftig unterstützen.
„Ich bin gespannt auf meine neue Tätigkeit und ich verlasse schweren Herzens den technischen Bereich“, erklärte Fabio Hühnlein nach der Wahl. Es habe sich jedoch ein guter sachkundiger Nachfolger gefunden, „und ich möchte für mich selbst neue Aufgabenbereiche erkunden“. Wichtig ist für ihn: „Wir müssen auch in Zukunft an einem Strang ziehen und weiterhin zusammenstehen, dann können wir viel erreichen.“
Rührig und erfolgreich
„Rückblickend war die Ortsgruppe der Wasserwacht Kulmbach auch im Jahr 2024 sehr rührig und erfolgreich“, sagte der bisherige Vorsitzende Reimund Arth. Die Mitgliederzahl betrug 281, darunter 58 Mitglieder unter 16 Jahren und 79 Aktive. Arth bedankte sich auch bei Kiwanis für die großzügige Spende in Höhe von 1500 Euro für Schwimmunterricht. Jugendleiter Nico Siegele blickte auf die vielen Aktivitäten zurück, darunter eine Jugendfreizeit, Zeltlager, Ausflüge zum Minigolf und Bowling sowie in den Kletterwald und sechs Schwimmkurse mit über 70 Kindern.
Fabio Hühnlein informierte als scheidender Technischer Leiter ebenfalls über ein ereignisreiches Jahr für die Wasserwacht Kulmbach . 227 Dienststunden haben die Ehrenamtlichen 2024 im Hallenbad absolviert, im Freibad 234 Stunden und am Naherholungsgebiet Mainaue 341 Stunden.
„Das ist keine Selbstverständlichkeit“, fand OB Ingo Lehmann (SPD), der ebenso wie sein Stellvertreter Frank Wilzok (CSU) für die Bereitschaft und die Arbeit der Ehrenamtlichen dankte. Christof Lange, Leiter der Kulmbacher Stadtwerke, betonte: „Ihr vermittelt auch Sinn für das Gemeinschaftliche, und das ist sehr wichtig in unserer Gesellschaft.“ Uschi Prawitz