A 9 ist eine Herausforderung

1 Min
Dankesworte gab es bei der Feuerwehr Markschorgast. Unser Bild zeigt (von links) Sebastian Walter, Bürgermeister Marc Benker, Ingo Spiske, Feuerwehrvorsitzender Hans Tischhöfer und Kommandant Jürgen Gampert.
Dankesworte gab es bei der Feuerwehr Markschorgast. Unser Bild zeigt (von links) Sebastian Walter, Bürgermeister Marc Benker, Ingo Spiske, Feuerwehrvorsitzender Hans Tischhöfer und Kommandant Jürgen Gampert.
Bruno Preißinger

Die Freiwillige Feuerwehr Marktschorgast steht für Schutz und Sicherheit der Einwohner der Marktgemeinde und Rettung und Hilfe bei Unfällen. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Hans Tischhöfer,...

Die Freiwillige Feuerwehr Marktschorgast steht für Schutz und Sicherheit der Einwohner der Marktgemeinde und Rettung und Hilfe bei Unfällen. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Hans Tischhöfer, berichtete in der Hauptversammlung im Landgasthof „Drei Kronen“ vom abgelaufenen Jahr. Der Schwerpunkt habe auf dem Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Wehr gelegen.

Die Einsätze ließ Kommandant Jürgen Gampert Revue passieren. Die 42 Feuerwehrleute (inklusive FW-Anwärter) rückten zu 26 technischen Hilfeleistungen aus, allein 22 davon auf der A9. Außerdem zu 13 Bränden , fünf Sicherheitswachen und elf sonstigen Einsätzen, darunter vier Personenrettungen. Sogar eine Katze holten sie vom Baum. Dafür opferten die Feuerwehrdienstleistenden im vergangenen Jahr insgesamt 959 Stunden. Weitere 690 Stunden wandten sie auf für 24 Übungen. Erfreuliche Nachrichten von der Nachwuchsarbeit hatte Justus Tischhöfer. Johan Paniagua Adames und Yannik Spiske verstärken nun die aktive Mannschaft. Viel Beifall gab es für Yannik Spiske, Johan Paniagua Adames, Jonas Steiner, Johannes Gemsjäger, David Suck und Paul Benker, die die Deutsche Jugendleistungsspange, die höchste Auszeichnung für ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr , erfolgreich abgelegt haben. Die Jugendfeuerwehr zählt jetzt vier Jugendliche.

Aktivitäten der Kinderwehr

Brandschutzerzieherin Carola Dietzsch berichtete von den Aktivitäten der Kinderfeuerwehr, die zum Jahresende 15 Kinder zählte (acht Mädchen und sieben Jungs). „Eins unserer Highlights war die Abnahme des Flämmchens. Alle zehn Kinder haben ihr Flämmchen bestanden“, so Dietzsch.

Kreisbrandinspektor Jochen Lauterbach hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Nachwuchsarbeit hervor. Bürgermeister Marc Benker (CSU) sprach den Feuerwehrfrauen und -männer seine Anerkennung und seinen Respekt für die oft nicht ungefährliche Arbeit aus. „Das Einsatzgebiet an der A 9 ist eine ganz besondere Herausforderung für Euch und gefährlich obendrein“, so das Gemeindeoberhaupt, der seinen Floriansjüngern wünschte, dass sie immer wieder gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen.

Kommandant Jürgen Gampert bedankte sich bei seinem Stellvertreter Ingo Spiske für Unterstützung und Engagement für die Feuerwehr in den zwölf Jahren und überreichte ihm ein Geschenk. Auch Bürgermeister Marc Benker und Hans Tischhöfer sagten ihm Dank. Sein Nachfolger im Amt ist Sebastian Walter. Bruno Preißinger