Mehrere Ortstermine erledigte der Bau- und Umweltausschuss des Marktgemeinderates Grafengehaig am Montagabend. Zu Beginn legte Architekt Harald Schramm den ...
Mehrere Ortstermine erledigte der Bau- und Umweltausschuss des Marktgemeinderates Grafengehaig am Montagabend. Zu Beginn legte Architekt Harald Schramm den Gremiumsmitgliedern im Sitzungssaal des Rathauses mehrere Farbvorschläge für die neuen Aluelemente der Außenfenster und -türen bei der laufenden energetischen Sanierung der Frankenwaldhalle vor. Zu den in die engere Wahl gezogenen Farbnuancen lässt Schramm nun großflächige Muster erstellen, und man trifft sich am kommenden Montag, 26. Juni, um 18 Uhr vor Ort an der Halle, um die Farben endgültig auszuwählen.
In und an der Frankenwaldhalle machten sich dann alle persönlich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten und Harald Schramm informierte darüber, was in den nächsten Wochen an Arbeiten über die Bühne gehen wird.
Vor Ort im Guttenberger Hammer erläuterten Claus Krumpholz Senior und Junior den Gästen das Vorhaben des ins Auge gefassten Erweiterungsbaus des Unternehmens, das Forst- und Gartenwerkzeuge herstellt und in viele Länder der Erde exportiert. Durch die Verkleinerung des Teiches soll zudem auf dem Firmengelände im Rehbachtal ein Wendehammer für die anliefernden Lastzüge errichtet werden. Dafür müsste der jetzige Teichdamm um circa 20 Meter zurückversetzt werden. Beide Herren Krumpholz sagten den Gemeinde- und VG-Verwaltungsvertretern zu, dass Wanderer und Radfahrer zukünftig ihren Weg über den neu zu errichtenden Teichdamm ins Rehbachtal fortsetzten können. Gegebenenfalls werde über den Rehbach ein neuer Steg errichtet.
Weiter kamen die Bauausschussmitglieder und Bürgermeister im Grafengehaiger Feuerwehr-Gerätehaus überein, dass die sieben Fenster erneuert werden sollen. Entsprechende Geldmittel sind im Etat 2017 eingestellt.