Frühlingsgefühle am Arbeitsmarkt

1 Min

Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als der Winter im Februar mit Schnee und eisigen Temperaturen die Wetterlage auch am Arbeitsmarkt bestimmte und die...

Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als der Winter im Februar mit Schnee und eisigen Temperaturen die Wetterlage auch am Arbeitsmarkt bestimmte und die Zahl der Arbeitslosen leicht stieg, machten sich heuer in den vergangenen Wochen Frühlingsgefühle breit. Die Zahl der Beschäftigungslosen im Bereich der Arbeitsagentur Bamberg-Coburg, zu der auch der Landkreis Kronach gehört, sank daher bereits um 368 Personen oder 3,1 Prozent.

Die Lage in Kronach

Aufgrund des ausgebliebenen Wintereinbruchs sank die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Kronach bereits im Februar um 106 Personen oder 7,9 Prozent. Es sind derzeit 1244 Menschen arbeitslos gemeldet.

Seit dem vergangenen Jahr reduzierte sich die Erwerbslosigkeit um 467 Personen beziehungsweise 27,3 Prozent. Sie liegt mittlerweile um 206 Personen oder 14,2 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

Kronach verbucht den größten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vormonats- und Jahresvergleich unter allen Kreisen und Städten des Agenturbezirks Bamberg-Coburg. Es verloren 15,0 Prozent weniger Menschen ihren Arbeitsplatz als 2021 und es fanden 58,1 Prozent mehr eine neue Beschäftigung.

Arbeitslosenquote gesunken

Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,3 auf 3,2 Prozent. Vor einem Jahr lag ihr Wert noch bei 4,4 Prozent.

Aus dem Landkreis Kronach gingen im Februar 198 versicherungspflichtige Stellenangebote beim Arbeitgeberservice ein. Das sind 9,4 Prozent (plus 17) mehr als im Vorjahr.

Im Bestand betreuen die Vermittlungsexperten derzeit 805 Vakanzen, plus 184 (9,6 Prozent) gegenüber 2021. Das ist für den Landkreis Kronach der Höchststand in einem Februar seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. red