VHS-Kursreihe Immer mehr Menschen wollen wissen, welche Inhaltsstoffe in ihrer Kosmetik enthalten sind. Gemeinsam mit der VHS haben Zwölftklässlerinnen des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums jetzt verschiedene Pflegeartikel selbst hergestellt.
Sorgsam verrühren die jungen Leute Jojobaöl mit Bienenwachs so lange im Glasbecher, bis die Zutaten auf der Heizplatte schmelzen. Anschließend kommt noch etwas Sheabutter hinzu, die sie ebenfalls zum Schmelzen bringen. Nach dem Abkühlen fügen sie noch einige Tröpfchen ätherische Öle bei, rühren die Masse, bis sie etwas dickflüssig wird, und füllen diese in Lippenstift-Hülsen. Nach dem Festwerden wird daraus ein toller Lippenpflegestift – aus gänzlich natürlichen Inhaltsstoffen.
„Die Haut ist das wichtigste Organ des Körpers. Deshalb sollte man auch nur Gutes an sie heranlassen. Wenn man seine eigene Kosmetik herstellt, weiß man, was darin enthalten ist und man kann sie mit gutem Gewissen auftragen“, sagt Lara, die zusammen mit weiteren 14 Zwölftklässlerinnen am P-Seminar „Kosmetik“ des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums teilnimmt. Gemeinsam beschäftigen sie sich darin mit der Herstellung von Naturkosmetik . Ihre dabei entwickelten wirkorientierten Rezepturen geben sie in Zusammenarbeit mit der VHS Kreis Kronach in einer als Workshops angelegten dreiteiligen Kursreihe weiter.
Vor dem praktischen Teil erfahren alle Teilnehmer Wissenswertes über die verwendeten Inhaltsstoffe sowie über die Haut allgemein. Am Montag erfolgte schon einmal im Chemie-Labor des Gymnasiums eine Art Probedurchlauf des ersten Kurses, dem Herstellen eines Lippenpflegestifts.
Seinen fachlichen Hintergrund hat das P-Seminar im Fach Chemie. „Im Prinzip geht es dabei um das Zusammenspiel von wässriger und öliger Farbe mit einem Emulgator“, erklärt die Seminarleiterin, Studiendirektorin Katrin Reukauf. In Kosmetik und Dermatologie werden Emulgatoren vor allem für Cremes, Lotionen und Salben eingesetzt, um sowohl wässrige als auch ölige Pflege- und Wirkstoffe in einem Produkt zu vereinen. Im P-Seminar habe man sich intensiv mit der Herstellung besonders inhaltsreicher Pflegeprodukte aus natürlichen Rohstoffen beschäftigt. Sehr dankbar zeigte sie sich der VHS gegenüber, die gewonnenen Ergebnisse durch Aufnahme in das Kursprogramm nach außen tragen zu können.
„Wir haben das Angebot sehr gerne aufgegriffen, zumal es sich um ein ganz aktuelles Thema handelt“, freut sich VHS-Leiterin Annegret Kestler, bei der die Schule mit dieser Idee offene Türen einrannte. Natürliche Inhaltsstoffe, gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Vermeidung von Plastikmüll – die Kursreihe beinhalte viele Faktoren, die voll im Trend seien. „Ich bin einfach megabegeistert; gerade auch von dem Wissen der jungen Leute“, freut sie sich.
Faktor Ernährung