Die Kreislehrfahrt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Kronach führt in diesem Jahr vom 31. August bis 3. September an die Ostsee. Das Motto l...
Die Kreislehrfahrt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Kronach führt in diesem Jahr vom 31. August bis 3. September an die Ostsee. Das Motto lautet "Inselhüpfen an der Ostsee". Bereits am ersten Tag erfolgt nach der Anfahrt zum Reiseziel ein Zwischenstopp auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Schon dort werden die Hobbygärtner eingestimmt auf endlose Sandstrände, malerische Fischerdörfer und auf den urwüchsigen Darßer Urwald. In der 57 000 Einwohner zählenden Hansestadt Greifswald - Geburtsort des berühmten Malers Caspar David Friedrich - beziehen die Reisenden aus dem Frankenwald für drei Tage im Hotel Kronprinz in der Nähe des Doms St. Nikolai Quartier. Während am zweiten Tag zunächst das Kennenlernen der historischen Altstadt auf dem Programm steht, wird als weiteres Reiseziel am Nachmittag die Insel Usedom angepeilt. Die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin bestimmen die Geschichte des Badelebens auf dieser bekannten Insel.
Zwei markante Leuchttürme
Am dritten Tag starten die Kreiskronacher über den Rügendamm auf die Insel Rügen. Entlang des Großen Jasmunder Boddens fahren die Frankenwäldler bis zum geheimnisumwitterten Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel mit seinen zwei markanten Leuchttürmen. Vorgesehen ist eine Fahrt mit der Arkonabahn. Durch die Hafenstadt Sassnitz geht es in das mondäne Ostseebad Binz - eine der reizvollen und lebensfrohen Perlen der Ostsee - mit Aufenthalt. Über Putbus erfolgt die Rückfahrt nach Greifswald. Am vierten Tag erfolgt die Heimreise mit einem Zwischenstopp in Berlin. In der Bundeshauptstadt besteht zum Abschluss die Möglichkeit zum Besuch der Internationalen Gartenausstellung IGA 2017. Anmeldungen sind zu richten an den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach, Reiseleitung Peter Cembrowicz, Steinachweg 8, 96328 Küps. Anmeldeschluss ist der 15. Juli (Anmeldeformulare gibt's bei den Vorsitzenden).
gf