Korbballerinnen des TV helfen dem behinderten Jonas

1 Min

Seit einigen Jahren eröffnet die Korbballabteilung des TV Königsberg den Weihnachtsmarkt in Königsberg, der nur von Vereinen und Verbänden beschickt wird, am Vorabend des Marktes mit einem eigenen Ope...

Seit einigen Jahren eröffnet die Korbballabteilung des TV Königsberg den Weihnachtsmarkt in Königsberg, der nur von Vereinen und Verbänden beschickt wird, am Vorabend des Marktes mit einem eigenen Opening, bei dem Glühwein, Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten werden. Den Erlös aus diesem Opening der vergangenen Jahre haben die Korbballerinnen mit ihrer Abteilungsleiterin Elli May gesammelt und nun beschlossen, für einen guten Zweck weiterzugeben. 2000 Euro sind es inzwischen geworden. Ihre Wahl fiel auf den schwerstbehinderten jungen Mann Jonas Thein in Uchenhofen und die Station "Regenbogen" für leukämie- und tumorkranke Kinder in Würzburg.

Jonas Thein wurde im Alter von 18 Jahren durch einen Hirnschlag plötzlich gänzlich gelähmt. Seitdem sitzt er im Rollstuhl, kann sich nicht bewegen und nicht sprechen. Er bekommt aber die Situation um sich herum voll mit, kann sich aber selbst dazu nicht äußern. Nur mit den Augen kann er mit seinen Eltern kommunizieren.

Seit sechs Jahren wird er zu Hause von der ganzen Familie aufopferungsvoll gepflegt. Im Haus wurde für Jonas Thein sogar ein behindertengerechtes Zimmer eingerichtet. Eine Einrichtung, die neben vielen anderen notwendigen Maßnahmen erhebliche finanzielle Mittel verschlungen hat. In diesem Zimmer überreichten Elli May und die Kassiererin der Korbballabteilung des TV Königsberg, Lara Braunreuther, der Mutter von Jonas Thein am Samstag einen Scheck über 1000 Euro.

Den gleichen Betrag gab es für Claudia Roßberg von der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder an der Universitätsklinik in Würzburg. Diese Initiative kümmert sich seit 1983 als Selbsthilfegruppe um die schwer kranken Kinder sowie um die betroffenen Eltern. sn