Ein Kneippbecken wird als Ergänzung zum Naturlehrpfad oberhalb von Sandberg geschaffen. Träger des Projekts ist der Rhönklub Walddörfer.
                           
          
           
   
                   Im vorigen Jahr haben viele engagierte Bürger den Naturerlebnispfad oberhalb Sandbergs mit Vereinen und der Gemeinde Sandberg geschaffen. Die Idee stammte aus dem Freizeit- und Tourismusnetzwerk. 
       
Nun sind die Akteure erneut unterwegs, um die neueste Idee, die Anlage eines Kneipptretbeckens unterhalb des Sandberger Hochbehälters, umzusetzen. Ein solches Becken sei die  ideale Ergänzung zum Naturerlebnispfad und eine Bereicherung für die gesamte Gemeinde, sind sich Kathie Cavallo, die Koordinatorin des Freitzeit- und Tourismusnetzwerks und Vorsitzende des Rhönklub Zweigvereins Walddörfer, und Bürgermeisterin Sonja Reubelt einig. 
Das Vorhaben, dessen Träger der Rhönklub Walddörfer ist, wird mit 10 000 Euro aus dem Regionalbudget der Kreuzbergallianz gefördert. Nachdem die Förderzusage dem Verein vorliegt, beginnt nun die konkrete Planung. Ein Ortstermin mit einigen Verantwortlichen und der Bürgermeisterin sollte Klarheit über die örtliche Situation geben. Eine erste Anfrage beim Wasserwirtschaftsamt sei positiv entgegengenommen worden. "Nun sind wir aufgefordert nähere Angaben zum Fließgewässer zu liefern", sagte Reubelt. Dabei gehe es unter anderem um den Abstand zur Quelle und die Wassermenge.  Die Abstimmung erfolge im weiteren Verlauf mit dem Landratsamt und dem Wasserwirtschaftsamt. Nach den ersten Planungen sind im Bereich "Taubehanseruh" zwei großzügige Kneippbecken geplant, wobei ein Becken nur Knöcheltief sein soll. Außerdem sei ein Armtauchbecken vorgesehen. Die Becken sollen durch das natürlich Fließgewässer gespeist werden. 
Auf diese Weise werde stehendes Wasser vermieden, was der Reinigung und Hygiene zugute komme. Beim Wasser handelt es sich im Grunde um den Quellüberlauf der Sandberger Wasserversorgung. Diese Kneippanlage soll ein naturnaher Erholungs- und Gesundheitsort sein, der Stärkung des Immunsystems dienen und zugleich eine Freizeitanlage für Gäste und Einheimische sein. Der Rhönklub Walddörfer ist Antragsteller und der Träger des Projekts. 
Die Gemeinde Sandberg unterstützt das Vorhaben unter anderem durch Bauhofleistungen und beim Genehmigungsverfahren. Die Zeit eilt, denn bis 30. September dieses Jahres muss das Vorhaben umgesetzt sein, um den Zuschuss aus dem Regionalbudget zu bekommen.