Klarinette virtuos und klar

1 Min
Sarah Maria Sun
Sarah Maria Sun
Carl Rosman
Carl Rosman
 

Kultursonntage   Der gebürtige Engländer Carl Rosmann begleitet das Liederduo Sarah Maria Sun und Jan Philip Schulze bei einem Konzert am 11. Januar auf der Klarinette.

Burgkunstadt — Sarah Maria Sun und Jan Philip Schulze, den Vogtei-Besuchern in bester Erinne-rung, haben sich für ihren romantischen Liederabend am Sonntag, 11. Januar, um 17 Uhr in der alten Vogtei in Burgkunstadt einen besonderen Gast erwählt: den gebürtigen Engländer Carl Rosman, der als exzellenter Virtuose auf der Klarinette weltweit bekannt und unterwegs ist.
Dass er das Liederduo begleiten und dem vertrauten Klang eine ganz neue Farbe hinzufügen wird, lässt ein außergewöhnliches Konzertereignis erwarten, hießt es in einer Pressemitteilung.
Sarah Maria Sun studierte Lied und Oper in Köln und Stuttgart und lernte anschlie-ßend bei Sybille Knappe und Darinka Segota. 2006 wurde sie als 1. Sopranistin der "Neuen Vocalsolisten" berufen, einem der weltweit renommiertesten Ensembles für zeitgenössische Musik. Bestechend sind neben der perfekt sitzenden Stimme ihre hohe Musikalität und ein unbedingter Gestaltungswille, die sie als erstklassige Künstlerin qualifizieren. Neben der Arbeit im Ensemble ist die solistische Arbeit in den vergangenen Jahren ins Zentrum gerückt. So war sie 2011 in Ligetis "Aventures" und Unsuk Chins "Akrostichon" mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Simon Rattle zu erleben. Sie konzertierte unter anderen mit dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Ensemble Modern. Sie war zu Gast an den Opernhäusern in Düsseldorf, Leipzig, Mainz, Mannheim, Berlin und Stuttgart.

Zeitgenössische Musik

Der gebürtige Engländer Carl Rosman wuchs in Australien auf und studierte in Melbourne und Sydney Klarinette und Dirigieren. Schon während seines Studiums begann er, sich auf das Solo-Repertoire zeitgenössischer Musik zu spezialisieren: "Mir wurde oft gesagt, das Leben sei zu kurz, um solche Musik zu spielen. Ich hingegen finde, es ist zu kurz, das nicht zu tun." Ein Stipendium der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart gab im Juli 2002 den Anstoß zu Carl Rosmans Übersiedlung nach Europa. Im Ensemble MusikFabrik ist er seit 2003 festes Mitglied. Der Pianist Jan Philip Schulze ist als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter glei-chermaßen erfolgreich. Seine Ausbildung absolvierte er an der Musikhochschule in München und am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau; im Fach Liedbegleitung prägte ihn vor allem der Unterricht bei Helmut Deutsch und Dietrich Fischer-Dieskau. Preise bei internationalen Wettbewerben in Italien, Spanien und Südafrika standen am Anfang seiner Karriere, die ihn mittlerweile in fast alle Länder Europas und nach Japan geführt hat.
Das Programm unfasst unter anderem Franz Schubert (Hirt auf dem Felsen D 965), Louis Spohr (Auswahl aus den Sechs Deutschen Liedern op. 103), Robert Schumann (Auswahl aus den Fantasiestücken op. 73), Gustav Mahler (Rückert-Lieder, Blicke mir nicht in die Lieder, Ich atmet einen linden Duft, Liebst Du um Schönheit), Ralph Vaughan Williams (Three Vocalises), Leonard Bernstein (Sonate für Klarinette und Klavier, Two Love Songs) und Giacomo Meyerbeer (Hirtenlied).
Karten gibt es im Vorverkauf beim Büromarkt Schulze in Burgkunstadt, bei der Kulturgemeinde Burgkunstadt unter Telefon 09572/3246 und bei der Tourist-Info Lichtenfels. Der Eintritt beträgt 15 Euro. red