Die Spaziergänger, Jogger und Radfahrer, die gewöhnlich den Radweg vom Schwimmbad zur Forstlasmühle benutzen, staunten nicht schlecht: Da begegneten ihnen 24 Personen, die Kugeln a...
Die Spaziergänger, Jogger und Radfahrer, die gewöhnlich den Radweg vom Schwimmbad zur Forstlasmühle benutzen, staunten nicht schlecht: Da begegneten ihnen 24 Personen, die Kugeln auf den Boden warfen. Kegeln auf einem Radweg, was soll das?
Ganz Neugierige erfuhren: Der Kulmbacher Kiwanis-Club hatte zu seinem jährlichen Boßeln-Turnier eingeladen. Sie wissen nicht, was Boßeln ist? Stephan Gimpel-Henning, ein echter Friese, brachte diese friesische Sportart nach Oberfranken und fand in der Kiwanis-Familie gleich begeisterte Anhänger. Er und seine Frau Anja, Präsidentin des Service-Clubs, fungierten als Wettkampfleiter.
Als Sportgeräte dienen bunte Kugeln aus Holz oder Hartgummi, mit denen versucht wird, die größtmögliche Weite zu erzielen.
Ziel des Boßelns ist es, eine bestimmte Strecke mit möglichst wenigen Würfen zu bewältigen.
Neben den Temperaturen unter null Grad machten den "Boßlern" der teilweise kurvige, etwas schräg abschüssige Streckenverlauf und Schnee- und Eisreste zu schaffen. Am Schluss waren sich alle einig: Es war ein Riesenspaß.
Dieter Hübner