Kinderwehr wird gegründet

1 Min

von unserer Mitarbeiterin heike schülein Hesselbach — Ganz cool posieren Hesselbacher Jungen und Mädchen vor der Kamera mit einem auf dem ersten Blick durchaus gewöhnungsbedürftig ...

von unserer Mitarbeiterin heike schülein

Hesselbach — Ganz cool posieren Hesselbacher Jungen und Mädchen vor der Kamera mit einem auf dem ersten Blick durchaus gewöhnungsbedürftig ausschauenden Mann. Dass Harry Neder seinen Atemschutz samt seiner Maske angelegt hat, stört die Kinder nicht. Schließlich wissen sie, wie ein Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall aussieht und dass sie vor dem Feuerwehrmann unter der Maske, der ihnen im Fall der Fälle unter schwerem Atemschutz im Brandfall zur Hilfe eilt, keine Angst haben müssen.
Das Foto stammt vom Schnuppertag für die Gründung einer Kinder-Feuerwehr in Hesselbach. Vor den Augen der Kinder hatte sich damals Harry Neder von einem "Zivilisten" in einen Atemschutzgeräteträger verwandelt und ihnen dabei seine Ausrüstung erklärt.
"Unser Schnuppertag im vergangenen Jahr ist auf viel Zuspruch gestoßen. Zehn bis zwölf Jungen und Mädchen zeigten Interesse an einer Kinder-Feuerwehr", freut sich der Vorsitzende der Hesselbacher Wehr, Alexander Hoderlein.
Am Sonntag ist es nun so weit: Die ersten "Floriansjünger von morgen" werden im Rahmen eines bunten Familiennachmittags der Kinder-Feuerwehr beitreten. Zielgruppe sind Kinder ab dem Vorschulalter bis zum zwölften Lebensjahr.
"Ziel und Aufgabe der neuen Gruppe ist die spielerische Förderung der Brandschutzerziehung und das Interesse für das Ehrenamt Feuerwehr sowie die Hilfe am Nächsten", erklärt der Vorsitzende. Kinder sollten lernen, wie man sich in einer Gefahrensituation verhält und wie sie Hilfe holen können.
Bei der Hesselbacher Kinder-Feuerwehr handelt es sich um die allererste Kinder-Feuerwehr in der Gemeinde Wilhelmsthal, zu der auch Kinder aus den umliegenden Ortschaften beziehungsweise dem ganzen Gemeindegebiet gerne dazukommen können.
Der Vorsitzende sowie Bianca Schönmüller und Harry Neder werden die Betreuung der Nachwuchs-Floriansjünger übernehmen. Bei Bedarf soll es eventuell auch verschiedene, nach Altersstufen getrennte Gruppen geben.

Das Festprogramm

Die Gäste erwartet beim Familiennachmittag ein abwechslungsreiches Programm. Während des Festes steht den Nachwuchs-Feuerwehrleuten der Brandschutzanhänger mit vielen Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem sind Fahrzeugbesichtigungen der FFW Lahm, der FFW Hesselbach, der FFW Wilhelmsthal und des THW möglich. Um 15.30 Uhr ist eine Vorführung THW-Jugend, Bergung einer Person mittels "Leiterhebel" vorgesehen, um 16.15 Uhr eine Schauübung der Feuerwehr Wilhelmsthal. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Frank Fischer wird "Technische Hilfeleistung" bei einem gestellten Verkehrsunfall demonstriert.