Kinderkrippe empfing den Nachwuchs

1 Min

Obertheres — "Eine Blume ganz zart und klein kann nur wachsen, gedeihen und strahlen, wenn sie Pflege bekommt, wenn sich jemand um sie kümmert, ihr nicht wehgetan und sie respektie...

Obertheres — "Eine Blume ganz zart und klein kann nur wachsen, gedeihen und strahlen, wenn sie Pflege bekommt, wenn sich jemand um sie kümmert, ihr nicht wehgetan und sie respektiert wird." Unter diesem Leitgedanken entstand der Name "Blumenwiese" für die neue Kinderkrippe in Obertheres, die am 30. Juni 2013 offiziell eingeweiht wurde.
Die Leiterin des Kindergartenvereins St. Kilian Obertheres (Träger ist die Caritas), Heidi Behrendt, und der Thereser Bürgermeister Matthias Schneider empfingen mit diesen Worten die Besucher bei der "Willkommensfeierlichkeit für die Neugeborenen" in der Kinderkrippe. Die Gemeinde Theres lud alle Eltern ein, die im letzten Jahr Nachwuchs bekommen haben. Insgesamt 16 junge Menschen aus Obertheres erblickten 2014 das Licht der Welt.
Bereits im letzten Jahr hatten die Eltern mit ihren Nachkommen zum ersten Mal die Gelegenheit, beim "Tag der offenen Tür für die Neugeborenen" die neuen Räumlichkeiten der Kinderkrippe kennen zu lernen, sich untereinander auszutauschen sowie Fragen an das Personal zu stellen. Weil "der besondere Nachmittag im letzten Jahr sehr gut bei den Familien angekommen ist, war es für uns und für die Gemeinde keine Frage, auch in diesem Jahr diese Veranstaltung zu machen", sagte Heidi Behrendt. Auch Bürgermeister Schneider sieht den Willkommensnachmittag als die beste Möglichkeit, um die "ersten Geh- und Krabbelversuche der Kinder und einen lockeren Austausch zwischen den Eltern und dem Personal untereinander zu ermöglichen".

Zwei Gruppen

Die Oberthereser Kinderkrippe "Blumenwiese" teilt sich in zwei Gruppen, die "Pusteblume" und die "Käferchen", mit jeweils zwölf Kindern. Die Buben und Mädchen werden von den Erzieherinnen Heidi Behrendt, Susanne Frank und Sonja Pengler sowie den Kinderpflegerinnen Sandra Leicht-Eckart, Brigitte Schnös, Sonja Schneider und Margot Brunnquell betreut.
Behrendt wies die Eltern darauf hin, dass bei der Glückwunschpost, die die Gemeinde an die jeweiligen Familien mit neuem Nachwuchs verschickt, ein Gutschein inbegriffen ist und bei Vertragsabschluss für die Einlösung mitgebracht werden soll. Der Gutscheinwert in Höhe von 106 Euro entspricht einer monatlichen Betreuung von drei bis vier Stunden täglich. Damit werden die Kosten im ersten Monat von der Gemeinde übernommen. Bei der Buchung von mehr Betreuungsstunden (sechs bis neun) wird der Willkommensbonus auf den Erziehungsbeitrag anteilig angerechnet.
Kinder und Eltern lernten bei der Willkommensfeier Gruppenräume, Schlafräume, Kinderbad, Garten, Bauecke und die Kuschelecke kennen. rr