Poxdorf — Die Oase im 2. Stock der Kinderklinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg ist ein Rückzugs- und Erholungsort für Eltern und Geschwister kleiner Patienten, die in ...
Poxdorf — Die Oase im 2. Stock der Kinderklinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg ist ein Rückzugs- und Erholungsort für Eltern und Geschwister kleiner Patienten, die in der Klinik ambulant oder stationär behandelt werden müssen. In den hellen und angenehm gestalteten Räumen hilft das freundliche Team der Oase den Angehörigen dabei, lange Wartezeiten zu überbrücken, schwierige Krankenbesuche in der Intensivstation zu verarbeiten oder auch einfach einmal bei Kaffee und Kuchen und im Gespräch zu entspannen.
Die Leiterin dieser Einrichtung, Ines Rauschmaier, und ihre ehrenamtliche Mitarbeiterin Johanna Kaup konnten unlängst in der Tagesschule Poxdorf einen Scheck über 2800 Euro in Empfang nehmen.
Diese erstaunliche Summe hatten die 50 Poxdorfer Schüler für die Oase gesammelt, indem sie am Tag nach Christi Himmelfahrt eine Stunde lang viele 500-Meter-Runden rennend zurücklegten (um das gesamte Schulgelände herum, einschließlich Sportplatz, Musikheim, Kindergarten und Gartenanlagen). Für jede gelaufene Runde erhielten die Schüler von "Sponsoren", die sie sich selbst gesucht hatten, also beispielsweise von Großeltern, Onkeln und Tanten, Nachbarn und Freunden einen vorher ausgehandelten Betrag. All diese Beträge addierten sich zu der Summe von 2800 Euro, womit der letztjährige Sammelertrag von 2500 Euro zur Freude der Schüler noch übetroffen wurde. Da die Oase sich durch Spendengelder selbst finanziert - lediglich die Miete sowie die Strom- und Wasserkosten übernimmt das Klinikum - war der Scheck hochwillkommen. Er wird Ines Rauschmaier und den 14 ehrenamtlichen Oase-Mitarbeiterinnen dabei helfen, die laufenden Kosten zu bestreiten und jene Wohlfühlatmosphäre herzustellen, die diese Räume in der Klinik wirklich zu einer Oase macht.
Dagmar Niemann