Kinder genießen in Hemhofen Karussellfahrt

1 Min
Thomas Teupert aus Röttenbach hat das Karussell wieder fahrtüchtig gemacht. Foto: Pauline Lindner
Thomas Teupert aus Röttenbach hat das Karussell wieder fahrtüchtig gemacht. Foto: Pauline Lindner

Für jeden die richtige Attraktion, so könnte man die Landweihnacht auf dem Gelände des Schlosses zu Hemhofen überschreiben, legt man die Länge der Warteschl...

Für jeden die richtige Attraktion, so könnte man die Landweihnacht auf dem Gelände des Schlosses zu Hemhofen überschreiben, legt man die Länge der Warteschlangen als Maßstab an. Nicht nur bei den Erwachsenen sind hier an erster Stelle Glühwein, Fruchtpunsch und Bratwürste sowie weitere Genüsse zu nennen. Die Hände um die warme Tasse geschlungen, ließ es sich an einem der Ruhepunkte um einen Feuerkorb bei Minusgraden aushalten.
Liebling Nummer eins war bei den jüngsten Besuchern zweifellos das Dampfkarussell. Thomas Teupert aus Röttenbach hat dieses historische Fahrgeschäft vor drei Jahren im Schwäbischen entdeckt, liebevoll hergerichtet und lässt nun die Kinder damit eine fantasievolle Tour fahren.
Der Nostalgie verbunden war auch das Angebot des Standes Fri Bi. Dort gab es kunterbuntes Blechspielzeug. Was früher Großeltern liebten, wird heute wieder in Nürnberg hergestellt. In dieselbe Kategorie der Kindheitserinnerungen fällt der Christbaumschmuck aus der Glasmanufaktur Michael Greiner. "Manche der Porzellanformen, in die das Glas geblasen wird, sind schon 200 Jahre alt", erklärt die Ladnerin einigen Kunden, die mit naturgetreuen Glasvögeln und zartschimmernden Kugeln liebäugeln. Handarbeitsgarne und Kleidungsstücke und auf der anderen Seite individueller Schmuck waren der Schwerpunkt in den Innenräumen des Schlosses, während außen Metallkunst ganz unterschiedlicher Art dominierte. Wer wollte, konnte sich schon seinen Weihnachtsbaum aussuchen. Pauline Lindner