Kinder freuen sich über Krapfen-Spende

1 Min
Katja Franz (hinten v. l.), Benedikt Graf Bentzel, Lisa Hoffmann und Klaus Küchler im Awo-Kinderhort Foto: Jennifer Hauser
Katja Franz (hinten v. l.), Benedikt Graf Bentzel, Lisa Hoffmann und Klaus Küchler im Awo-Kinderhort  Foto: Jennifer Hauser

Über 10 000 Krapfen organisierte der Forchheimer Lions-Club im November für den zweiten Durchgang der großen Krapfen-Aktion. Zum Faschingsbeginn am 11. Nove...

Über 10 000 Krapfen organisierte der Forchheimer Lions-Club im November für den zweiten Durchgang der großen Krapfen-Aktion. Zum Faschingsbeginn am 11. November lieferten sie die "Beck"-Krapfen an verschiedene Firmen und Ämter im Landkreis und sammelten dadurch 5600 Euro an Spendengeldern. Involviert waren fast alle Mitglieder des Forchheimer Lions-Club.
"Da wurden die Krapfen morgens in zwei Lastwagen angeliefert und dann auf die Autos der Helfer verteilt", erklärt Benedikt Graf Bentzel und Klaus Küchler ergänzt lachend, "am Ende des Tages war dann das ganze Auto voller Zucker".
Spaß habe es den Freiwilligen gemacht, erzählt Küchler, "schließlich wussten wir ja, für wen wir das tun". Denn wie im Vorjahr geht der Spendenerlös an die Awo in Forchheim.
Sozialpädagogin Katja Franz und Kreisvorsitzende Lisa Hoffmann haben bereits das Geld aus dem Krapfenjahr 2015 gut zu verwenden gewusst. "Das Geld geht an bedürftige Kinder Alleinerziehender", erklärt Franz. Es wird zum Beispiel dafür verwendet, dass diese Kinder auch an Schulausflügen teilnehmen können oder wenn ein Kind eine Brille braucht, die Eltern sich diese aber nicht leisten können.
Von der Spende aus dem Krapfenjahr 2015 habe man 2016 "gelebt", sagt Lisa Hoffmann. 25 Familien konnte so 2016 geholfen werden. "Mit der neuen Spende können wir 2017 wieder Gutes tun", ist sich Hoffmann sicher. Weitere Betätigungsfelder sind zum Beispiel die Finanzierung einer Mitgliedschaft im Sportverein oder die Teilnahme am Musikunterricht.
"Wir geben das Geld gerne an die Awo", sagt Bentzel, "denn wir wissen, dass man dort die bedürftigen Leute kennt und das Geld gut einsetzt." Und so ist es: Die Sozialarbeiter der Awo prüfen jede Situation, in der das Geld verwendet werden soll. Dazu wird auch das Jugendamt zur Hilfe genommen.
Als die Lions die Spende der Awo am Faschingsdienstag übergaben, gab es zwar keine Krapfen für die verkleideten Kinder, aber trotzdem viele lachende Gesichter.
Jennifer Hauser