Ortstermin Die Stadt Eltmann bezieht die kleinen Bürger in die Neugestaltung der Spielplätze ein. Das gelungene Projekt "Am Hahn" ist der beste Beweis, dass sich dieses Vorgehen bewährt hat. Der Bauausschuss schaute sich um.
von unserer Mitarbeiterin Sabine weinbeer
Eltmann — Rund 50 000 Euro hat die Stadt Eltmann in die neue Geräte-Ausstattung des Spielplatzes im Siedlungsgebiet "Am Hahn" in Eltmann investiert. Die Mitglieder des Bauausschusses sahen bei ihrem Vor-Ort-Termin am Montag die Investition als durchaus gelungen an. In direktem Sichtkontakt zur echten Wallburg entstand ein hölzerner Nachbau als Zentrum der Spiellandschaft.
Zug um Zug erneuert die Stadt Eltmann alljährlich einige Spielplätze im Hauptort und in den Stadtteilen. Auch am Hahn hat sich bewährt, die Kinder in die Vorbereitung einzubeziehen.
Bepflanzung kommt noch
Bürgermeister Michael Ziegler berichtete den Bauausschuss-Mitgliedern, dass bei mehreren Treffen mit den Kindern nicht nur sehr kreative Vorschläge gemacht wurden, sondern dass die Jungen und Mädchen durchaus auch ein Gespür für das
finanziell Machbare hatten. "Der Spielplatz ist jetzt fertig montiert, die Bepflanzung ist noch nicht komplett, doch nach dem Winter wird das Gelände dann begrünt und bespielbar sein."
Fast abgeschlossen ist die Sanierung der städtischen Wohngebäude in der Steigerwaldstraße 7/9 in Eltmann. Der Ausschuss traf sich dort mit Architekt Bernd Schumann. Der letzte der städtischen Wohnblocks ist mit Baujahr 1962 auch der jüngste, der zur Sanierung anstand. Hier wurden die Fassade isoliert, die Installationen komplett erneuert, große Fenster eingebaut und einige Umbauten innen vorgenommen. Geachtet hat man bei diesem Haus mit sechs Wohnungen auch auf eine seniorengerechte Gestaltung.
Eine der Wohnungen ist behindertengerecht ausgestattet, die anderen sind barrierearm. Die Radien in den Badezimmern genügen nicht ganz den Anforderungen, die für das Siegel "behindertengerecht" nötig sind.
Mieter können zurückkehren
Ende des Jahres, spätestens Anfang 2016 können die Mieter, die übergangsweise andere städtische Wohnungen bezogen haben, wieder in ihre alte Bleibe zurückkehren.
Aus Limbach kam der Antrag, den Maintalradweg zwischen dem Festplatz und dem Ortsende in Richtung Sand zu beleuchten. Mittlerweile werde der Weg von den Bewohnern der beiden neuen Siedlungen rege genutzt, so Stadtrat Thomas Pflaum, vor allem auch als kurze Anbindung zum Sportgelände.
Deshalb wurde erneut der Wunsch nach einer Beleuchtung laut. Dazu erklärte Bürgermeister Michael Ziegler, dass der Weg im Außenbereich liege und daher keine Pflicht zur Beleuchtung bestehe. Mehr noch: In einer Stellungnahme von 2009 betonte die Naturschutzbehörde an der Regierung von Unterfranken, dass wegen des angrenzenden Naturschutzgebietes eine Beleuchtung sogar verboten sei.
Er werde diesbezüglich aber nochmals eine Anfrage an die Naturschutzbehörde stellen, so Bürgermeister Ziegler.
Neue Bestuhlung für Stadthalle
Nach dem Fasching 2016 soll die Stadthalle in Eltmann nun mit neuen Stühlen und Tischen ausgestattet werden. Darüber informierte der Bürgermeister den Ausschuss. Die unterschiedlichen Stuhlmodelle wurden in den zurückliegenden Monaten getestet, jetzt ist die Entscheidung endgültig gefallen.
Durch die gemeinsame Ausschreibung mit einer anderen Kommune im Landkreis erhofft sich Eltmann günstigere Preise. Immerhin stehen 350 Stühle und 50 Tische auf der Einkaufsliste. Für Teile des ausgemusterten Mobiliars haben schon einige Vereine aus den Stadtteilen ihr Interesse angemeldet.