Untersiemau — Ehrenvorsitzender Adolf Kräußlich ist einer der Macher im Kleintierzuchtverein Untersiemau. Seit 43 Jahren ist Kräußlich bei den Lokalschauen als Ausstellungsleiter o...
Untersiemau — Ehrenvorsitzender Adolf Kräußlich ist einer der Macher im Kleintierzuchtverein Untersiemau. Seit 43 Jahren ist Kräußlich bei den Lokalschauen als Ausstellungsleiter oder Helfer tätig. "Wo ich halt gebraucht werde", sagt Adolf Kräußlich, der sich gerne im Hintergrund aufhält und seine Arbeit als selbstverständlich für den Verein sieht. Das unermüdliche Wirken von Adolf Kräußlich blieb jedoch nicht unbemerkt. Bei der jüngsten Lokalschau würdigten Ausstellungsleiter Uwe Wenzel und Vorsitzender Erwin Sandmann Kräußlichs Leistung in besonderem Maße.
Die Lokalschau findet seit 1942 in der Waschhalle auf dem Gelände der Firma Debus und Dinkel statt. Auch hierfür dankte die Führungscrew des Kleintierzuchtvereins bei der Eröffnung.
In diesem Jahr wurden 92 Tiere aus dem Bereich Geflügel, darunter 14 Tauben, und 123 Kaninchen den Preisrichter Peter Hänel und Matthias Vohburger (für Kaninchen) sowie Peter Falk (für Geflügel) vorgestellt.
"Spannend und anspruchsvoll"
Auch der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU), sah sich interessiert um. "Die Kleintierzucht ist ein spannendes und sehr anspruchsvolles Hobby", sagte Rosenbauer in seinem Grußwort. Der sorgfältige tägliche Umgang und die Betreuung der Tiere zeichneten die Züchter besonders aus.
Die verschiedenen Arten, Rassen und Farbschläge beeindruckten die Preisrichter. Sieben Vögel erhielten die Note "hervorragend". "Da wäre noch mehr drin gewesen, aber da wir für Geflügel nur einen Preisrichter hatten, darf nur die zweitbeste Note vergeben werden", sagte Ausstellungsleiter Uwe Wenzel.
Bei den Kaninchen konnten die Preisrichter zweimal die Bestnote "vorzüglich" vergeben.
Bei der Eröffnung, bei der die Tiere Vögel die Redner fast übertönten, freute sich Ausstellungsleiter Uwe Wenzel, dass er mit seinen vielen Helfern wieder eine sehr ansprechende Schau auf die Beine stellen konnte. Marco Firley von den Rassegeflügelzüchtern freute sich über 31 Tiere mit hoher Qualität, die von Jugendlichen vorgestellt wurden. Begeistert ist Firley von den künstlerischen Arbeiten der Frauengruppe, die man sehr selten sieht. Denn im Landkreis sind nur zwei Frauengruppen aktiv.
Daniela Gansert von den Rassekaninchenzüchtern war angetan davon, dass 25 Jugendliche ihre Kaninchen dem Richter präsentierten und sehr gute Bewertungen erhielten.
Mit der zweitbesten Note "hervorragend" aus dem Bereich Geflügel wurden bewertet: Janis Stenglein (Fränkische Landgänse), Wolfgang Packert (New
Hanpshire), Martina Lutter (Deutsche Sperber), Adolf Kräußlich (Deutsche Zwerg-Reichshühner), Gerhard Wenzel (Zwerg Paduaner). Bei den Tauben erhielten die Bewertung "hervorragend": Uwe Wenzel (Coburger Lerchen ohne Binden), Katharina Lutter (Altenburger Trommeltauben). Die Bestnote "vorzüglich", die von zwei unabhängigen Preisrichtern bestätigt werden muss, bei den Kaninchen erhielt: Karl-Heinz Stenglein (Klein-Schecken blau-weiß) und Alicia Schremmer (Farbenzwerge havannafarbig). Die Note "hervorragend" erhielten für ihre Kaninchen: Tobias Baum, Janis Stenglein, Karl-Heinz Stenglein, Katharina Lutter, Thomas Schremmer, Florian Claw-Scholz, Roy Pustlauk, Martin Sascha, Heinz Harald, Ingrid Sandmann, Marina Schneider, Alicia Schremmer und Rudi Baier.
Bei den Erzeugnissen der Handarbeits- und Kreativgruppe erhielt die Bestnote "vorzüglich": Rosa Stüllein (zwei Ölbilder), Ingrid Sandmann (zwei Ölbilder) und Anita
Truckenbrodt (Adventskalender). Die Bezirksverbandjugend-Plakette erhielt Janis Stenglein (Fränkische Landgänse). Der Landesverbands-Ehrenpreis ging an Adolf Kräußlich (Deutsche Zwerg-Reichshühner). Den Ehrenpreis des Kreisverbandes erhielt Gerhard Wenzel (Zwerg-Paduaer silber-schwarzgesäumt). Im Kaninchenbereich erhielt den Jugendlandesverbands-Ehrenpreis Janis Stenglein (Wiener Weiß), der Landesverbands-Ehrenpreis ging an Thomas Schremmer (Marburger Fee), Martin Sascha (Holländer Havanna weiß), Anita Truckenbrodt (Adventskalender). Der Ehrenpreis des Kreisverbandes erhielten Karl-Heinz Stenglein und Marina Schneider. Den Ehrenpreis des Kreisverbandes im Jugendbereich bekamen Janis Stenglein und Ingrid Sandmann.
Vereinsmeister wurden im Bereich Geflügel: Martina Lutter (Deutschen Sperber, gesperbert), bei den Tauben Katharina Lutter (Altenburger Trommeltauben blau mit schwarzen Binden). Jugendvereinsmeister Geflügel wurde Janis Stenglein, Jugendvereinsmeister Kaninchen ist Ingrid Sandmann.
Michael Stelzner