Jetzt sind die Lehrer einmal an der Reihe

1 Min
Um ihre geklauten Gegenstände zurückzuerhalten, mussten die Lehrer am Forchheimer Herder-Gymnasium Geschick mit dem Hula-Hoop-Reifen beweisen. Foto: Luisa Hölzel
Um ihre geklauten Gegenstände zurückzuerhalten, mussten die Lehrer am Forchheimer Herder-Gymnasium Geschick mit dem Hula-Hoop-Reifen beweisen. Foto: Luisa Hölzel
In Ebermannstadt traten Lehrer gegen Schüler beim Fußballduell an. Foto: Christoph Löhr
In Ebermannstadt traten Lehrer gegen Schüler beim Fußballduell an. Foto: Christoph Löhr
 
Lena Franke-Heidenreich, Sarah Frank und Sophie Herrnleben (v. l. ) fordern am HGF zum Applaus auf. Foto: Luisa Hölzel
Lena Franke-Heidenreich, Sarah Frank und Sophie Herrnleben (v. l. ) fordern am HGF zum Applaus auf.  Foto: Luisa Hölzel
 

Abi-Scherz  Die Abiturienten der Gymnasien in Forchheim und Ebermannstadt drehten den Spieß um und stellten den Pädagogen Aufgaben. In mehreren Aktionen forderten sie die Lehrkräfte gegeneinander oder gegen Schüler heraus.

von unserer Mitarbeiterin Luisa Hölzel

Forchheim/Ebermannstadt — Unter dem Motto "Circus ABIgalli - Wenn ich du wäre, wäre ich noch Schüler" ahmten die Absolventen des Herder-Gymnasiums Forchheim die berühmte Show der Moderatoren Joko und Klaas nach.
Zur Vorbereitung auf die "Show" beklauten sie ihre Lehrer und erbeuteten aus deren Gärten eine Schubkarre, eine Fußmatte und einige Dekoelemente. Mittels kleiner Spiele, basierend auf dem Original "Circus Halli Galli", mussten die Lehrkräfte ihre geklauten Objekte wieder erspielen.
Mit großem Gelächter wurde die Show eingeleitet, als Julian Maurer, alias Klaas Heufer-Umlauf, das Publikum und die Lehrerschaft willkommen hieß: "Wir haben die Sterne des Lehrerhimmels eingeladen, nur um sie für euch zu verarschen."
Gleich zu Beginn wurden vier der Lehrer nach vorne gebeten, um Maßkrüge, gefüllt mit einem Liter Brause, mit ausgestrecktem Arm zu stemmen. Wer aufgab, musste den Krug leeren.
Darauf folgte "Mein bester Feind", oder in der Schulversion: "Mein bester Lehrerkollege". Zwei Lehrerinnen mussten binnen kurzer Zeit zehn Wirtschaftssysteme auswendig lernen und aufsagen. Ronja Gelbhardt, die Joko Winterscheidt vertrat, erklärte den Lehrern, worum es ging: "Sie haben uns in unserer Schulzeit so vieles auswendig lernen lassen - jetzt sind Sie mal dran." Die Freude bei den Lehrern war alles andere als groß. Trotz Widerwillens traten sie aber zur Challenge an.
Als sie danach "Aushalten" spielten, staunte die Schulgemeinde: Die vier Kandidaten mussten einen Hula-Hoop-Reifen kreisen lassen - und keiner schaffte es, den Ring für längere Zeit auf Hüfthöhe zu halten.
Getreu der Abendshow der zwei Prosieben-Moderatoren durfte auch ein Überraschungsmoment bei dem Scherz nicht fehlen: Plötzlich zählten die Schüler der 12. Klasse mitten in der Veranstaltung einen Countdown runter. Sämtliche Absolventen - über 100 Schülerinnen und Schüler - versammelten sich auf der Bühne und tanzten den "Harlem Shake".
Wer die Show am Ende ohne Erfolg verließ und seine gestohlenen Gegenstände nicht zurückgewann, war aber noch lange nicht fertig. Bei weiteren Aufgaben, zum Beispiel einem Bobbycar-Rennen, hatten die Lehrer erneut die Chance, ihre Sachen zurückzubekommen.
Am Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt fand der Abi-Streich bereits am Montag statt. Passend zum Motto "Primetime ABI - Das Beste kommt um 20.15" organisierten die Abiturienten spannende Wettkämpfe für Schüler und Lehrer. Ein Sandburgen-Contest, bewertet von den Kunstlehrern, ein Fotoshooting à la Hollywood und ein Fußballturnier, bei dem Lehrer gegen Schüler antraten, begeisterten die gesamte Schulgemeinde.