Irlandbilder gibt es als Zugabe

1 Min
Fanad ist eine Halbinsel im Norden Irlands im County Donegal. Ihr nördlichster Punkt ist der von einem Leuchtturm geschmückte und beeindruckende Fanad Head. Foto: Hartmut Krinitz
Fanad ist eine Halbinsel im Norden Irlands im County Donegal. Ihr nördlichster Punkt ist der von einem Leuchtturm geschmückte und beeindruckende Fanad Head.  Foto: Hartmut Krinitz

Urlaubsbilder  Der renommierte Fotograf Hartmut Kritnitz hält ein Seminar in Burkersdorf ab. Das ist bereits ausgebucht. Am Samstagabend zeigt er eine Multivisionsschau "Irland - Bis ans Ende der Welt".

von unserem Mitarbeiter Stephan Stöckel

Burkersdorf — Wie macht man tolle Urlaubsbilder? Eine Antwort auf diese Frage gibt der renommierte Fotograf Hartmut Krinitz, der unter anderem für Magazine wie "Geo", "Stern" oder "Focus" arbeitet, am Samstag, 28. Februar, auf Einladung des Kleinkunstvereins "Tecnet Obermain" im Tecnet-Zentrum in Burkersdorf.
Die Frage scheint vielen auf den Nägeln zu brennen - seit drei Wochen ist das Fotoseminar ausverkauft. Als Zugabe präsentiert der Lichtbildner aus dem badischen Feldberg am Abend des 28. Februar um 20 Uhr seine bezaubernde Multivisionsschau "Irland - Bis ans Ende der Welt". Eintauchen in die faszinierende Landschaft der grünen Insel können auch Nichtteilnehmer des Tagesseminars.

Grandiose Landschaften

In seiner Multivision "Irland - Bis ans Ende der Welt" erzählt Hartmut Krinitz von Heimat und Exil, von grandiosen Landschaften und eigenwilligen Charakteren, von der Allpräsenz des Meeres sowie der irischen Musik und Literatur, die ihren Weg in die fernsten Winkel der Erde fanden und finden. Er berichtet von Wallfahrten, Festen und Pferdemärkten, von Touren mit dem Kajütboot und zu Fuß in einer weiten Landschaft, erlebt die Auferstehung James Joyces' in Dublin und zeigt den einzigen Ort in Irland, an dem es nie regnet.
Irland ist für viele Reisende ein ewiges Sehnsuchtsland. Doch die Iren selbst verließen im Lauf der Jahrhunderte millionenfach ihre Heimat, weil die karge Krume nur einen Teil der Kinder ernährte. Sie zogen hinaus zu anderen Enden der Welt und blieben doch ihrem "Eire" verbunden - durch ihr Heimweh und die Musik. Nach über 25 Reisen von Hartmut Krinitz und einem Gesamtaufenthalt von mehr als zweieinhalb Jahren versteht sich "Irland - Bis ans Ende der Welt" als eine große Hommage an ein kleines Land und seine Bewohner, die mit ihrer heiteren Melancholie und der entschleunigten Lebensart oft wie ein Gegenentwurf zu dem auf Effizienz getrimmten Dasein unserer Tage wirken.
Hartmut Krinitz gilt als einer der profundesten Irlandkenner Deutschlands. Mit seiner Tonbildschau "Bis ans Ende der Welt" präsentiert er bereits seinen dritten Lichtbildervortrag zu einer Insel, die er seit über 30 Jahren intensiv und mit großer Zuneigung bereist und zu der er bereits fünf Bildbände und zahlreiche Kalender und Magazinbeiträge bei renommierten Verlagen veröffentlicht hat.