Das Fest der goldenen Hochzeit beging in Sand das Ehepaar Ingrid und Günther Flachsenberger. Zwei Söhne und eine Tochter gratulierten zusammen mit ihren Ehe...
Das Fest der goldenen Hochzeit beging in Sand das Ehepaar Ingrid und Günther Flachsenberger. Zwei Söhne und eine Tochter gratulierten zusammen mit ihren Ehepartnern und den sechs Enkeln dem Jubelpaar zu seinem Ehrentag.
Über eine Arbeitskollegin von Ingrid Flachsenberger, die eine echte Sanderin ist und mit Mädchennamen Meidert hieß, hat sich das Jubelpaar vor mehr als 50 Jahren kennengelernt. Fortan beschlossen beide, gemeinsam durchs Leben - mit all seinen Höhen und Tiefen - zu gehen.
Gottesdienst gefeiert
Der Tag der goldenen Hochzeit begann für Ingrid und Günther Flachsenberger mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Christian Neiber feierlich gestaltete und der von der Haßfurter Sängergruppe "Auszeit" unter der Leitung von Diakon Manfred Griebel mitgestaltet wurde.
Ingrid Flachsenberger war neben ihren Aufgaben als Hausfrau und Mutter auch berufstätig.
Viele Jahre arbeitete sie im früheren Telefunken-Werk und dann bei der Firma Milewski in Zeil. In den letzten Jahren vor der Rente war sie in der "Waldi"-Schuhfabrik in Haßfurt beschäftigt. Die Jubilarin kocht und bäckt sehr gerne für ihre Familie und ist eine große Anhängerin des FC Sand, von dem sie in früheren Jahren kein Spiel versäumte. Darüber hinaus engagiert sie sich für die Allgemeinheit, indem sie zum Beispiel für die Lebenshilfe Augsfeld jährlich an die 50 Paar Wollsocken strickt.
Auf dem Bau
Der aus Ermershausen stammende Günther Flachsenberger hat den Beruf eines Maurers erlernt. Als Maurerpolier war er für die frühere Firma Böhm (Sand), bei Glöckle in Schweinfurt und zuletzt vor dem Renteneintritt bei der Firma Ullrich in Sand und bei der Firma Hiernickel in Haßfurt tätig.
Der Jubilar hat eine Reihe von Hobbys und Ehrenämtern inne. Er ist Vorsitzender des Sander Faschingskomitees, war Gründungsvorstand des FC-Sand-Fan-Clubs "Ostkurve" und ist noch immer Platzwart im Sander Seestadion. Beim FC Sand und beim Sportkegelklub "Alle Neun" wird Günther Flachsenberger als Ehrenmitglied geführt. Darüber hinaus ist er Mitglied beim Motorsportclub, beim Skiclub, beim Schützenverein und auch beim CSU-Ortsverband.
Günter Flachsenberger hat sich durch mehrere Aktionen in der Gemeinde Sand verdient gemacht. Zusammen mit seinen Söhnen und der "Ostkurve" erbaute er die kleine Marienkapelle an der Limbacher Straße. Der Erlös des jährlich dort stattfindenden ökumenischen Pfingstfestes wird für einen guten Zweck gespendet.
Auch das neue Holz-Wegekreuz an der Limbacher Straße geht auf eine Initiative des Jubilars zurück und nicht zuletzt wurde der Glockenturm im Sander Friedhof von der Familie Flachsenberger eigenhändig und ehrenamtlich saniert.
Der Dank der Gemeinde
Zur goldenen Hochzeit von Ingrid und Günther Flachsenberger überbrachte Zweiter Bürgermeister Gerhard Zösch (CSU) die Glückwünsche der Gemeinde Sand. Im Namen der Kommune bedankte sich Zösch für die großen Verdienste des Jubelpaares sowie für dessen Einsatz für die Allgemeinheit.