Indischem Kaplan Joseph Dank gesagt

2 Min
Joseph Koll-thuparampil
Joseph Koll-thuparampil

Kirchehrenbach — Im Festgottesdienst am Kirchweihsonntag verabschiedete die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Kirchehrenbach ihren Kaplan Joseph Kollthuparampil, der die vergangenen z...

Kirchehrenbach — Im Festgottesdienst am Kirchweihsonntag verabschiedete die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Kirchehrenbach ihren Kaplan Joseph Kollthuparampil, der die vergangenen zwei Jahre zur Ausbildung in der Pfarrei Kirchehrenbach bei Pfarrer Gerhard Möckel verbrachte. Am Ende des Gottesdienstes dankte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Gebhardt für die gemeinsamen beiden Jahre in Kirchehrenbach. Man könne sich gut vorstellen, wie es für jemanden ist, der aus einem anderen Land, ja gar aus einem anderen Kulturkreis kommt, und hier für die Seelsorge vorbereitet wird. Doch innerhalb kurzer Zeit habe er sich hier gut eingelebt und die Gemeinde ins Herz geschlossen, dank seiner ruhigen und freundlichen Art und immer einem Lächeln im Gesicht und im Herzen.
Er sei eine Bereicherung für die Pfarrgemeinde gewesen und Kaplan Joseph, wie er von allen genannt wurde, hatte viele verschiedene Gottesdienste mit der Pfarrgemeinde gefeiert.
Im Namen der Pfarrgemeinde mit Filiale Reifenberg wünschte Josef Gebhardt einen guten Start für seine künftige Aufgabe als Kaplan in Höchstadt und darüber hinaus sowie viel Freude bei der Verkündigung des Evangeliums und bei allen Aufgaben des priesterlichen Dienstes. Als Dank der Pfarrgemeinde überreichte er zusammen mit Kirchenpfleger Hans Singer ein Geldgeschenk und eine Stärkung zum Abschied.
Der Dank der Pfarrgemeinde galt auch all jenen, welche Kaplan Joseph in den vergangenen zwei Jahren bei seiner Integration, vor allem im sprachlichen Bereich unterstützt haben. Hierfür bedankte sich die Pfarrgemeinde mit einem Präsent bei Reingard Gmelch, Waltraud Pokorny und Bernd Goldberg.
Auch die Ministranten bedankten sich beim scheidenden Kaplan. Anja Höger erinnerte an viele Ministrantenaktivitäten, an welchen Kaplan Joseph gerne teilgenommen hat. Zusammen mit Oberministrant Johannes Kraus bedankten sie sich beim Kaplan mit einer großen gefüllten Tasse, auf welcher die gesamte Ministrantenschar abgebildet ist.Über all die Zuneigung zeigte sich Kaplan Joseph sichtlich gerührt und bedankte sich mit bewegenden Worten bei seinen Kirchehrenbachern. Er sprach von der "ersten Liebe" in seinem neuen Lebensabschnitt. Er ließ dabei wissen, dass er sich hier sehr wohl gefühlt habe. Er dankte für die Unterstützung vieler und die herzliche Aufnahme durch die Pfarrgemeinde. Besonders dankbar zeigte er sich gegenüber Pfarrer Gerhard Möckel, der ihn wie einen "großen Bruder" aufnahm, sowie für all das, was er hier lernen und erfahren durfte. Ebenso den Vertretern der Pfarrei, seinen Lehrern und als das Verständnis und die große Zuneigung vieler hier in Kirchehrenbach. Auch Pfarrer Möckel berichtete von einer guten Zeit, die sie gemeinsam hatten. Dabei erzählte er, zur Freude der Gottesdienstbesucher, von so manchen gemeinsamen Erlebnissen.
Sowohl für Pfarrer Möckel, als auch Kaplan Joseph war es der letzte "Arbeitstag" in Kirchehrenbach. So konnten beide am Ende noch viele Hände schütteln und gute Wünsche entgegen nehmen. Pfarrer Möckel begann dann am folgenden Tage seinen Dienst als Pfarrer in Weismain, Arnstein und Modschiedel. Ebenso verabschiedete sich die Pfarrei St. Anna Weilersbach von dem beliebten Kaplan. red