Bewegung Damit die Kinder der ersten Klasse in Schwung kommen, kooperieren Grundschule und Sportstudio und bieten einen spannenden Unterricht an. Auch das Selbstbewusstsein wird dabei gestärkt.
von unserer Mitarbeiterin Johanna Eckert
Ebern — In einer Sache ist sich der Volksmund und die medizinische Forschung einig: Der Mensch ist wirklich nicht für langes Sitzen gemacht. Zudem schadet es der Hirnleistung. Eine Tatsache, die auch in der Grundschule Ebern ernst genommen wird. Regelmäßige Bemühungen gibt es von der Schulleitung und den Lehrkräften, den Schulalltag der Kinder so bewegt wie möglich zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Sportstudio Schorn aus Ebern läuft für die Kinder der Ganztagsklasse 1c derzeit das Projekt "Kampfkatzen".
Dieses Bewegungskonzept ist für Kinder ab dem Vorschulalter gedacht und beinhaltet vor allem Komponenten aus dem Kampfsportbereich. Doch mit ihrem Trainer Jürgen Schorn bewegen sich die Kinder nicht nur, sondern verfolgen auch ganz aufmerksam im Lesebuch die Geschichte der Kampfkatze Gimmli und singen das Kampfkatzenlied.
"Das Ganze macht viel mehr Spaß, als wenn man den Kinder sagt ,Lauft jetzt! Ihr müsst joggen'", meint Jürgen Schorn. "Da kommen Spaß und Bewegung zusammen. Und der Nebeneffekt ist, dass sie nicht nur die Koordinationsfähigkeit trainieren sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärken."
Vorsorgen statt reparieren Schulleiterin Ingrid Mandery trifft mit dem Angebot dieses bewegten Unterrichts den Nerv der Zeit: "Denn Vorsorge ist besser, als später irgendetwas richten zu müssen", bestätigt Klaus Fuchs von der Krankenkasse Audi BKK. Er unterstützt die Kooperation zwischen Sportstudio und Grundschule.
Schule in der Vorbildrolle "Für manche Eltern ist es aus beruflichen Gründen auch schwierig, den Kindern ein gesundes Leben vorzuleben", sagt der Experte in Sachen Gesundheit. Deshalb müsse die Schule mit guten Beispiel vorangehen.
Bis zu den Sommerferien noch wird Jürgen Schorn mit den Kindern der Eberner Grundschule zusammen einmal pro Woche im Rahmen des Ganztagsunterrichts trainieren.