Im Staffelsteiner Stadtrat kurz notiert

1 Min

Ganztagesklasse Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) informierte darüber, dass der Antrag der Stadt auf Einführung einer Ganztagesklasse an der Adam-Riese-Schule von der Regierung vo...

Ganztagesklasse Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) informierte darüber, dass der Antrag der Stadt auf Einführung einer Ganztagesklasse an der Adam-Riese-Schule von der Regierung von Oberfranken soeben abgelehnt wurde. Weil aber 75 Hortplätze benötigt werden und nur 55 vorhanden sind, ist Eile geboten. Der Stadtrat votierte deshalb einstimmig dafür, 5000 Euro für kleinere Umbauarbeiten in der Schule zu investieren. Die Caritas habe bereits signalisiert, dass sie das Personal für eine dritte Hortgruppe stellen werde. Der Umbau soll in den Ferien geschehen, so dass die dritte Gruppe mit Beginn des neuen Schuljahres zur Verfügung stehen wird.

Bebauungsplan Der vorhabensbezogene Bebauungsplan "Borschd" ist bereits beschlossen. Die Metzgerei Schnapp und das Theramed-Zentrum planen in der Lichtenfelser Straße Betriebserweiterungen. In dieser Sitzung befasste sich das Gremium mit Einwänden von Nachbarn und Ergänzungen der Behörden. Die berechtigten Einwendungen werden in den Plan einfließen, der anschließend noch einmal zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt wird. Mit dem Satzungsbeschluss ist im September zu rechnen.

Gerätehaus Einstimmig sprachen die Räte das gemeindliche Einvernehmen für den Bau eines Gerätehauses mit Mehrzweckraum für die Feuerwehr von Kümmersreuth aus.

Kommandanten Bestätigt wurden die Wahl des Kommandanten der Feuerwehr Frauendorf und seines Stellvertreters, Rainer Krappmann und Matthias Gründel.

Feuerwehrausrüstung Für die Feuerwehren im Stadtgebiet genehmigten die Räte einstimmig den Kauf von Ausrüstungsgegenständen im Gesamtwert von 44 122 Euro für 2014. Unter anderem erhält die Staffelsteiner Wehr Material im Wert von 16 048 Euro, die Uetzinger von 2598 Euro, die Stublanger von 1733 Euro, die Wolfsdorfer von 1589 Euro und die Stadeler von 1460 Euro. ME