Im Staffelsteiner Bauausschuss notiert

1 Min


Bauanträge Jeweils einstimmig erteilten die Mitglieder des Bauausschusses das gemeindliche Einvernehmen für folgende Bauanträge: Katrin und Alexander Gran, St.-Johannes-Ring in Unterzettlitz, auf Wohnraumerweiterung; Andrea Fiedler, An der Schrann in Unterzettlitz, auf Neubau eines Carports; Firma GRR Portfolio auf Anbau eines Leergutlagers und einer Gitterbox an den bestehenden Rewe-Markt in der Lichtenfelser Straße in Bad Staffelstein; das Rote Kreuz darf eine 1,20 mal zwei Meter große Informationstafel vor seinem Gebäude in der Lichtenfelser Straße aufstellen. - Beim genehmigten Neubau eines Einfamilienhauses in Wolfsdorf ist es nachträglich zu Unstimmigkeiten gekommen. Bei einer Kontrolle hatte sich herausgestellt, dass der Bauherr die Bodenplatte 40 Zentimeter höher habe anlegen lassen als genehmigt; zudem habe er das Grundstück auf einer abfallenden Seite unerlaubt mit Boden aufgefüllt, sagte Bürgermeister Kohmann. Der Ausschuss sieht die Möglichkeit der nachträglichen Genehmigung, wenn der Bauherr gewährleistet, dass das Niederschlagswasser auf seinem Grundstück versickert und nicht vom aufgefüllten Areal auf ein Nachbargrundstück abgeleitet wird.

Bauvoranfrage Weil ein acht Meter breites Carport in Loffeld ohne Genehmigung und ohne nachbarschaftliche Beteiligung errichtet worden ist, musste sich der Bauausschuss nachträglich mit dem Projekt befassen. Es sei immer ärgerlich, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden, sagte Bürgermeister Jürgen Kohmann. Das Gremium kam überein, das Carport unter zwei Bedingungen dennoch abzusegnen: Zum einen müssen die Nachbarn ihre Zustimmung geben, zum andern muss gewährleistet sein, dass die Zufahrt über das zweite Grundstück der Eigentümerin erfolgt. Generell aber handle es sich um eine nachbarschaftsrechtliche Angelegenheit, die von der Stadtverwaltung nicht geklärt werden könne, sagte der Bürgermeister.

Neue Bauplätze Einstimmig brachten die Räte die Einbeziehungssatzung für Kümmersreuth (Am Schulberg) auf den Weg. Durch diese baurechtliche Abrundung wird erreicht, dass neun Baurechte neu geschaffen werden. ME