Im Rudel singt es sich leichter

1 Min
Begeisterung bei den Teilnehmern in Adelsdorf. Laut singen, ohne dass jemand auf die scheifen Töne achtet.
Begeisterung bei den Teilnehmern in Adelsdorf. Laut singen, ohne dass jemand auf die scheifen Töne achtet.
Chorleiter Claus Keller forderte bei "Aber bitte mit Sahne" die Teilnehmer in hohe Stimmlagen hinauf. Fotos: Larissa Händel
Chorleiter Claus Keller forderte bei "Aber bitte mit Sahne" die Teilnehmer in hohe Stimmlagen hinauf. Fotos: Larissa Händel
 

Wer sich alleine nicht traut und Karaokebars meidet, für denn war das Rudelsingen in Adelsdorf ein hervorragendes Angebot. Denn in goßer Gruppe intoniert es sich einfacher und der Spaß ist gegeben.

Wer einer von den Menschen ist, denen es schon beim Gedanken daran, allein auf einer Bühne Karaoke zu singen, Schweißperlen auf die Stirn und ein verängstigtes Lächeln ins Gesicht treibt, bekam beim ersten Tennensingen des Musik- und Gesangvereins (MGV) Adelsdorf die perfekte Möglichkeit, den Spaß am Gesang gemeinsam mit anderen auszuleben. Und das ohne, dass dabei jemand auf falsche Töne oder verpatzte Liedzeilen achtet.
Vielmehr geht es beim Rudelsingen darum, die gemeinsame Freude am Gesang auszuleben. So genossen dann auch die beiden Chorgruppen des MGV - dienstags trifft sich die die Songgruppe und donnerstags der Gemischte Chor - einen gemeinsamen Abend. Und was den Liedtext betrifft: Darüber musste man sich keine Gedanken machen, denn die Liedzeilen wurden zum einen mit einem Beamer auf die Leinwand projiziert und zum anderen in Liederheften abgedruckt in die Hand gedrückt.
Als örtlicher Rahmen für die Veranstaltung diente die Adelsdorfer Schloss-Scheune, die sowohl eine tolle Akustik, als auch ausreichend Platz für die zahlreichen Teilnehmer mit sich brachte. Über 300 Mitglieder verfügt der Verein, rund 90 davon nehmen aktiv am Vereinsleben teil.


Mitglieder gewinnen

Die Veranstaltung war aber nicht nur für die Mitglieder gedacht, sondern diente auch dazu, neue Sänger zu gewinnen. Die zündende Idee für das Tennensingen hatte Johannes Brehm, der bei der Grünen Meile 2014 mit dem "Wirtshaussingen" bereits bei einer ähnlichen Veranstaltung dabei war. Heinrich Kratz und Frédéric Boutelant ließen sich dann vor einigen Wochen im E-Werk beim dortigen Rudelsingen inspirieren. "Das können wir auch", lautete ihr Resümee nach der Veranstaltung. Und so stand es fest: Auch in Adelsdorf sollte ein Tennensingen die Musikbegeisterten zusammenführen.


Zugabe? Sicher!

Der Abend war in mehrere Gesangsrunden aufgegliedert. Den Anfang machte das Schlager-Genre mit dem Lied "Traum von Amsterdam", das kurzerhand zu "Traum von Adelsdorf" umgeschrieben wurde. Und die Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten, den Chorleiter Claus Keller, der abwechselnd mit seinem Kollegen Yves Boutelant Gitarre und Keyboard spielte, bei Liedern wie "Aber bitte mit Sahne" oder "Schwarze Natascha" gesanglich zu unterstützen.
Ab der zweiten Runde ging es dann etwas rockiger zu. Titel wie "Nothing else matters" von Metallica oder "Westerland" von den Ärzten standen auf dem Programm. Das Fazit der Teilnehmer war größtenteils aus ihren Gesichtern abzulesen: Begeisterung und Spaß an der Musik. Das Ziel des MGV war damit erreicht.
Wird es deshalb eine Zugabe geben? "Wenn es weiter so gut läuft, würden wir so einen Tennenabend gerne wiederholen", war das Resümee von Chorleiter Boutelant nach der ersten Runde.