Kronach — Kinder in Deutschland lesen vergleichsweise schlecht. Für diejenigen, die noch stockend und stammelnd mit Wörtern kämpfen, ist es ziemlich deprimierend, wenn Mitschülern ...
Kronach — Kinder in Deutschland lesen vergleichsweise schlecht. Für diejenigen, die noch stockend und stammelnd mit Wörtern kämpfen, ist es ziemlich deprimierend, wenn Mitschülern ihnen beim Üben zu hören und sie womöglich auslachen. Es gibt einige Möglichkeiten, Kinder mit einer Leseschwäche zu fördern.
Die Arbeitsgemeinschaft Mantrailing - Rettungshundestaffel & Therapiehundezentrum mit Sitz in Kronach hat dieses Problem erkannt und bietet jetzt ein Seminar an, in dem so genannte "Lesehunde" ausgebildet werden.
Das Seminar "Lesehund" findet am Samstag, 20. September von 10 bis zirka 16 Uhr in den Räumen der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing in Ziegelerden 67 statt. Als Referentin zum Seminar konnte die Münchnerin Kimberly Ann Grobholz vom Verein "Tiere helfen Menschen" gewonnen werden.
Die Teilnehmergebühr beträgt 80 Euro, Anmeldungen nimmt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing, Manfred Burdich, entgegen (Telefon 09261 /739408 abends oder per E-Mail manfred.burdich@mac.com).
Die erstaunlichen Erfolge des Projektes "Lesehund" sind mittlerweile allgemein anerkannt. Die Idee entstand vor etwa zehn Jahren in Amerika. Einmal wöchentlich besuchen dort ehrenamtliche Hundeführer eine Schule und geben den Kindern die Möglichkeit, "ihrem Hund" an einem ruhigen Ort wie zum Beispiel einer Leseinsel oder einer Bibliothek vorzulesen. Der Hund hört dabei geduldig zu und er kritisiert nicht. Dem Kind tut es gut, den Hund zu streicheln und seine Nähe zu spüren. Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Schule entstehen, werden abgebaut und die Freude an Büchern wird entdeckt. Der Begleiter lenkt die Erwartungshaltung weg vom Kind und bietet, mit dem Hund zusammen, dem Kind Unterstützung beim Vorlesen.
Mehr Informationen unter www.lesehund.de . Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt.
red