Höhenflüge mit der Stadtkapelle

1 Min
Die Stadtkapelle Zeil und ihr Jugendorchester (hier beim Massenchor) gestalteten ein gelungenes Konzert in Zeil. Fotos: Wolfgang Ortloff
Die Stadtkapelle Zeil und ihr Jugendorchester (hier beim Massenchor) gestalteten ein gelungenes Konzert in Zeil.  Fotos: Wolfgang Ortloff
Peter Detsch ehrte Gerhard Kernwein, Joachim Fest, Tobias Hetterich, Julia Krieger, Simone Roth und Norbert Strätz (von links) für langjähriges Musizieren oder Tätigkeit im Vorstand der Zeiler Stadtkapelle.
Peter Detsch ehrte Gerhard Kernwein, Joachim Fest, Tobias Hetterich, Julia Krieger, Simone Roth und Norbert Strätz (von links) für langjähriges Musizieren oder Tätigkeit im Vorstand der Zeiler Stadtkapelle.
 
Silke und Dominic Johanni überreichten den Junior-Award an die Jugendleiterinnen Simone Roth und Katrin Strätz sowie Zweiten Vorsitzenden Dietmar Herrnleben und Vorsitzenden Norbert Strätz (von links).
Silke und Dominic Johanni überreichten den Junior-Award an die Jugendleiterinnen Simone Roth und Katrin Strätz sowie Zweiten Vorsitzenden Dietmar Herrnleben und Vorsitzenden Norbert Strätz (von links).
 

Das Zeiler Blasorchester gab ein begeisterndes Frühlingskonzert und wurde mit dem "Junior Award" für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Die Stücke hatten gemäß dem Motto alle mit dem "Abheben" zu tun.

"Über den Wolken" lautete das Motto des Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Zeil. Dirigent Heimo Bierwirth hatte zusammen mit dem Vorsitzenden Norbert Strätz ein "hochfliegendes" Programm zusammengestellt. Kein Musikstück blieb am Boden.
Überflieger waren aber nicht nur die Musikthemen. Neben den 21 Musikern der Stammkapelle gab das neu gegründete Jugendorchester, auch unter der Leitung von Heimo Bierwirth, eine Probe seines Könnens.
Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Peter Detsch, zeichnete langjährige Aktive und Mitglieder der Vorstandschaft mit Ehrenurkunden und -nadeln aus. Höhepunkt war die Auszeichnung mit dem "Junior-Award" durch die Nordbayerische Bläserjugend. Diese Würdigung haben bisher im Kreis Haßberge nur zwei weitere Kapellen erhalten.


Musiker erklärten die Stücke

Hintergrundwissen über die vorgetragenen Musikstücke vermittelten Mitglieder der Stadtkapelle Zeil selbst. Die Musiker spielten schmissig "Gonna Fly Now" (Wir werden jetzt fliegen), steigerten sich musikalisch wie thematisch mit "High up in the Sky" (Hoch oben im Himmel) und kamen bei den "Angels" (Engel) an. Wieder im Sinkflug machten sie Bekanntschaft mit einem Kometen, einem modernen Intermezzo von Kurt Gäble, und verfolgten dann den Flug der Störche in Adebars Reise von Markus Götz. Im Weltallflug ging es zum Mond und den Sternen.
Die 19 Kinder des neuen Jugendorchesters bereicherten das Konzertorogramm. Der Zweite Vorsitzende der Stadtkapelle, Dietmar Herrnleben, gab Informationen über die Entstehung des Jugendorchesters. Die Jungmusiker besuchten einst die Bläserklassen der dritten und vierten Klasse der Grundschule Zeil/Sand. Mittlerweile gingen schon vier Bläserklassen ins Land. Einen weiteren Grundstock bildete auch die musikpädagogische Grunderziehung in der zweiten Jahrgangsstufe durch Anja Jäger, die Leiterin des Jugendchors "Kapala Red". Das Jugendorchester begeisterte mit Boogie, Walzer, Polka und Marsch.
Zu den Ehrungen: "Ich habe heute die schöne Aufgabe, einen Preis zu verleihen, den wir, die Nordbayerische Bläserjugend, als Auszeichnung für besonders engagierte Musikvereine ins Leben gerufen haben - den "Junior Award". Der Bezirks- und Kreisjugendleiter Dominic Johanni übergab zusammen mit seiner Frau Silke Johanni als Bezirksjugendschriftführerin und Kreisjugendgeschäftsführein an die beiden Vorsitzenden der Stadtkapelle, Norbert Strätz sowie Dietmar Herrnleben, und an die Jugendbeauftragten Simone Roth und Katrin Strätz den besonderen Preis. Die Auszeichnung belohnt die Bemühungen eines Musikvereins um den Nachwuchs (Ausbildung, Auftritte, Prüfungen, weitere Aktivitäten). Neben Zeil haben im Landkreis bisher nur der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim sowie die Blaskapelle Sand diese Auszeichnung erhalten.


Zugabe durfte nicht fehlen

Es gab weitere Würdigungen: Julia Krieger wurde für zehn Jahre Musizieren geehrt. Für 20 Jahre: Simone Roth. Für 25 Jahre: Tobias Hetterich. Für 40 Jahre: Joachim Fest. Für 25 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft bekam Gerhard Kernwein die Ehrennadel in Gold. Die gleiche Auszeichnung ging auch an den Vorsitzenden Norbert Strätz für 30 Jahre Vorstandstätigkeit.
Mit der Zugabe endete das bunte Programm. Reinhard Meys "Über den Wolken wird die Freiheit wohl grenzenlos sein" erklang, das Jugendorchester trat nochmals auf, und ein "Massenchor" spielte abschließend den "St.-Angelo-Marsch".