Lockerungen sind wieder gestrichen

1 Min

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 100er-Marke gerissen: Das Robert-Koch-Institut meldete gestern für den Lan...

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 100er-Marke gerissen: Das Robert-Koch-Institut meldete gestern für den Landkreis einen 7-Tage-Inzidenzwert von 101,3.

Das bedeutet, dass für den Landkreis daher ab morgen die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden Einschränkungen gelten. Wie das Landratsamt mitteilt, hat die Behörde dabei keinerlei eigenen Ermessensspielraum. Landrat Alexander Tritthart ( CSU ) bittet die Bürger daher, ihr Verhalten der Lage anzupassen. "Nur wenn wir uns an die Regeln halten, die Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einhalten, sind Öffnungen möglich."

Nächtliche Ausgangssperre

Weil der 7-Tage-Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen aktuell von vergangenem Dienstag bis gestern überschritten wurde, gibt das Landratsamt Erlangen-Höchstadt mit Wirkung ab morgen amtlich bekannt, dass die "bayerische Notbremse" mit strikteren Regelungen gilt. Das bedeutet auch eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr.

Strenge Kontaktbeschränkung

Auch die Kontaktbeschränkungen werden wieder verschärft. Treffen sind nur noch mit einer weiteren Person außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt. Wie das Landratsamt weiter mitteilt, entfällt für die Geschäfte das Einkaufen mit vorheriger Terminbuchung ("Click and Meet"). Dagegen bleibt das Abholen vorbestellter Ware ("Click/Call and Collect") weiterhin möglich.

Blumenläden weiter offen

Geöffnet bleiben Buchhandlungen , Blumenläden, Baumärkte und alle Geschäfte der Grundversorgung.

Auch die Möglichkeit von Sport in festen Gruppen bis 20 Kinder unter 14 Jahren entfällt erneut, erlaubt ist nur noch kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen. Die Spiel- und Bolzplätze, Spielhöfe, Skateranlagen und Bewegungsparks können unter Beachtung der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen weiterhin genutzt werden. Weitere Öffnungen sind für den Landkreis nur möglich, wenn die 7-Tage-Inzidenz unter 100 sinkt.

Das Landratsamt gibt im Notfall zusätzliche Ausgaben des Amtsblatts heraus: Neben der wöchentlichen Erscheinungsweise wird jeweils eine Sonderausgabe des Amtsblattes herausgegeben, wenn die maßgeblichen Inzidenzwerte von 35/50/100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen über- oder unterschritten wurden und sich damit Änderungen entsprechend der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ergeben.

Wie geht es an Schulen weiter?

Außerdem erscheint jeweils am Freitag eine Sonderausgabe, um die Regelungen bekanntzugeben, die in der darauffolgenden Woche für den Unterricht an Schulen und Tagesbetreuungsangebote im Landkreis gelten. Alle Informationen sind auch unter www.erlangen-hoechstadt.deabrufbar. red