Beim Florian-Birkner-Cup werden heuer zum siebten Mal Spenden für benachteiligte Kinder gesammelt. Heuer geht der Erlös des Turniers an eine Adelsdorferin.
Bereits zum siebten Mal findet am Samstag, 8. Juli, der Florian-Birkner-Cup auf dem Sportgelände des TSV
Neuhaus statt. Ziel dieses Turniers ist es, Kinder aus der Region, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu unterstützen. Der Namensgeber Florian Birkner engagierte sich Zeit seines Lebens für solche Kinder. Dieses Engagement ihres unvergessenen Kumpels Florian wollen die Mitglieder des Stammtischs "Eintracht Klappstuhl" weiterführen und mit dem Turnier an ihren viel zu früh verstorbenen Freund erinnern.
Am Tag vor dem Turnier 2016 ereignete sich der schreckliche Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum in München. Während des Turniers wurde damals viel darüber gesprochen, und eines kristallisierte sich schnell heraus: die Turnier-Gemeinde lässt sich keine Angst machen, und so setzte sie dann ein positives Zeichen. Alle Turnierbesucher bildeten am Ende auf dem Rasen die Buchstaben FBC (Flo-Birkner-Cup) und daneben ein Herz. Dieses aus der Luft fotografierte positive Bild soll vom Cup nach außen gehen.
Der Parlamentarische Staatssekretär Stefan Müller (CSU) wird auch in diesem Jahr wieder um 9.30 Uhr das Turnier als Schirmherr eröffnen. Danach spielen zwölf Mannschaften um den Pokal. Nach der Vorrunde zeigen um 14 Uhr die Tanzschule Center Stage und die Tanzsportabteilung Karnevalissimo sportliche Tanzeinlagen. Schlusspfiff ist um 17 Uhr und um 18 Uhr gibt es Abendessen.
Als Höhepunkte bei der Versteigerung gibt es diesmal ein Nationalmannschaftstrikot, getragen und unterschrieben von Serge Gnabry, ein BVB-Trikot, signiert von Teilen der Mannschaft, ein Trikot der SpVgg Greuther Fürth und weitere signierte Trikots. Zum Ausklang gibt es die immer beliebter werdende After-Soccer-Party mit Barbetrieb und Musik vom DJ-Team monkybeatz.
Der Erlös des Turniers ist diesmal für die kleine sechsjährige Adelsdorferin Nele Schwarz gedacht. Sie wurde mit dem seltenen Gendefekt PACS1 geboren. Dadurch hat sie kognitive, motorische und verbale Einschränkungen. Weltweit sind davon nur rund 40 Menschen unter 23 Jahren betroffen. "Eintracht Klappstuhl" will die Therapie-Möglichkeiten für Nele unterstützen, mit deren Hilfe sich vor allem die motorischen und verbalen Fähigkeiten verbessern sollen. Die Organisatoren hoffen, dass mithilfe aller Freunde und Gäste das Spendenergebnis des vergangenen Jahres von 3500 Euro noch übertroffen wird.