Mit dem Stromsparcheck Plus bietet die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH ein kostenloses Unterstützungsangebot zum praktischen Energiesparen speziell für Haushalte mit geringem Eink...
Mit dem Stromsparcheck Plus bietet die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH ein kostenloses Unterstützungsangebot zum praktischen Energiesparen speziell für Haushalte mit geringem Einkommen. Bundesweit haben seit 2008 bereits mehr als 200 000 Haushalte mit geringem Einkommen am Projekt Stromspar-Check teilgenommen und so ihre Energiekosten deutlich gesenkt. Auch die Region Coburg leistet seit diesem Jahr mit bislang rund 35 beratenen Haushalten einen kleinen Beitrag hierzu, heißt es in der Mitteilung der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. In Paris wurde die Initiative des Deutschen Caritasverband (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) nun als Best-Practice-Beispiel auf der UN-Klimaschutzkonferenz vorgestellt.
Dadurch findet die Energiesparberatung für Haushalte mit geringem Einkommen vielleicht auch Nachahmer in anderen Ländern, hofft Stefan Hinterleitner, der Geschäftsführer der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Den Kern der Checks bilden eine Energiesparberatung sowie die kostenlose Installation von Energiespar- und Wassersparartikeln. Die Beratung erfolgt durch geschulte Stromsparhelfer "auf Augenhöhe", ehemals langzeitarbeitslose Menschen. Die Teilnahme am Projekt gestaltet sich für die betroffenen Haushalte einfach. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung bekommen Bürger aus Stadt und Landkreis Coburg, die einen entsprechenden Nachweis des Arbeits- oder Sozialamtes vorliegen haben, beim Projektträger vor Ort, der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und der Klimaschutzmanagerin Lisa Güntner unter der Telefonnummer 09561/514-144.
red