Hesselberger Wehr hat bald wieder eine Jugendgruppe

1 Min
Christian Kestler
Christian Kestler

Eine harmonische Versammlung mit Neuwahl, bei der der komplette Vorstand im Amt bestätigt wurde, gab es bei der Heßdorfer Ortsteilwehr Hesselberg. Wie Komma...

Eine harmonische Versammlung mit Neuwahl, bei der der komplette Vorstand im Amt bestätigt wurde, gab es bei der Heßdorfer Ortsteilwehr Hesselberg.
Wie Kommandant Steffen Dreßel in seinem Bericht erwähnte, wurde die Hesselberger Feuerwehr im vergangenen Jahr zu 18 Einsätzen alarmiert. Darunter waren drei Brandeinsätze und zehn technische Hilfeleistungen sowie sonstige Einsätze und die Beseitigung von Sturmschäden. Die Feuerwehrleute leisteten dabei 152 Stunden und bereiteten sich in über 800 Stunden mit Übungen sowie Aus- und Weiterbildung auf die Einsätze vor.
Aus allen Berichten war der Stolz auf die 28 Kinder der "Wichtelwehr" herauszuhören, die vor einem Jahr gegründet wurde. So kann im kommenden Jahr in Hesselberg auch wieder eine Jugendgruppe installiert werden, denn dann haben genügend Kinder das zwölfte Lebensjahr vollendet. Dies hörte natürlich Bürgermeister Horst Rehder (BB) sehr gerne, der die Freiwillige Feuerwehr ausdrücklich für die gute Nachwuchsarbeit lobte.
Die Wichtelwehr übt einmal im Monat in zwei Gruppen, und fünf Betreuer kümmern sich intensiv um die späteren Feuerwehrleute. Wie Jugendwart Steffen Kilian berichtete, ist bereits der Terminplan für dieses Jahr ausgearbeitet. Neben den beliebten Löschübungen im Hochsommer, einem Erste-Hilfe-Kurs und Unterrichtsstunden sollen aber Spaß und Spiel wie eine Dorf-Rallye nicht zu kurz kommen. Auch die Zusammenarbeit mit den Bambinis aus Ober-, Mittel- und Untermembach soll intensiviert werden.


Gemeinde stellt Gerätewart ein

"Um die ausgezeichnet ausgebildete Hesselberger Wehr ist es gut bestellt, und die Gemeinde wird auch in Zukunft das Ihrige beitragen und die Wehren unterstützen. So wurde in der letzten Sitzung des Gemeinderates beschlossen, im Jahr 2019 den Mannschaftstransportwagen gegen ein Neufahrzeug auszutauschen. Auch wenn die Anschaffungen für unsere Feuerwehren Geld kosten, die Sicherheit unserer Bürger ist uns sehr wichtig", erklärte der Bürgermeister in seinem Grußwort und verwies auf den hauptamtlichen Gerätewart für die drei Wehren, der eingestellt werden soll. Rehder bedankte sich auch beim Feuerwehrverein, der sich an der Finanzierung von Feuerwehrhelmen beteiligte, Einsatzkleidung beschaffte sowie Geld und Arbeitszeit im und um das Feuerwehrgerätehaus investierte.
Durch die Investitionen gab es bei der Kasse ein Minus, wie Kassier Achim Mehl berichtete. Das sei aber verkraftbar, merkte er an.