Hölzerne Würfel bohren, Nagelbilder hämmern, Teemischungen herstellen oder Schmetterlingskekse verzieren: Beim Löwenzahnfest auf dem Heinershof war mehr als nur Unterhaltung geboten. Bei Mitmachaktion...
Hölzerne Würfel bohren, Nagelbilder hämmern, Teemischungen herstellen oder Schmetterlingskekse verzieren: Beim Löwenzahnfest auf dem Heinershof war mehr als nur Unterhaltung geboten. Bei Mitmachaktionen konnte handwerkliches Geschick getestet werden. Tiere durften gestreichelt und ausgeführt werden. Am Nachmittag war Geschichtenerzählen mit der Riesenschnecke angesagt.
"Lernen mit Herz, Hand und Verstand" ist das für Inge Stecklina-Seppel, ehrenamtliche Mitarbeiterin auf dem Heinershof, der zugleich Kinderhort, Schulbauernhof und Umweltstation ist. "Ein Kinderparadies in der Gemeinde Pommersfelden", so Stecklina-Seppel, in deren Händen auch die Leitung des Steppacher Kindergartens liegt. Sie weiß, wie wichtig es ist, dass die Kinder "die Natur mit allen Sinnen erleben".
Um die Zielsetzung des Heinershofs umzusetzen, haben sich viele Ehrenamtliche um Tina Sickmüller geschart. Auch in ganz "normalen" Zeiten sind sie für die Heinershof-Chefin eine unschätzbare Hilfe. Um das Löwenzahnfest vorzubereiten, wurden jedoch ganz besonders viele helfende Hände gebraucht.
"Es läuft spitzenmäßig", sagte Tina Sickmüller am frühen Nachmittag. Zur irischen Musik von "Heywood" klapperten die Störche auf dem Dach der ehemaligen Scheune.
Martin Hack aus Höchstadt hatte 400 Lose für eine Tombola gesammelt und schon bis zum Mittag restlos verkauft. Sehr beliebt bei den Kindern war das Gassi-Gehen mit den Hunden des Vereins "Tiere helfen Menschen".
See