Haus mit Leben erfüllt

2 Min
Die Mehrzweckhalle Nurn wurde vor 34 Jahren gebaut- hier mit Marktgemeinderat Markus Merkl . Foto: hf
Die Mehrzweckhalle Nurn wurde vor 34 Jahren gebaut- hier mit Marktgemeinderat Markus Merkl .  Foto: hf

Als eine Erfolgsgeschichte bezeichnete Bürgermeister Gerhard Wunder im Rahmen der Jahresversammlung des Mehrzweckhaus-Bauvereins Nurn die Entwicklung und de...

Als eine Erfolgsgeschichte bezeichnete Bürgermeister Gerhard Wunder im Rahmen der Jahresversammlung des Mehrzweckhaus-Bauvereins Nurn die Entwicklung und den momentanen Stand dieser Gemeinschaft, der alle örtlichen Vereinigungen angehören. Dabei hob das Gemeindeoberhaupt hervor, dass seit dem Bau des Mehrzweckhauses vor 34 Jahren bisher keine gemeindlichen Zuschüsse für die Unterhaltung geleistet werden mussten.


Defizit von 80 Euro

Vorsitzender Markus Merkl hatte bei seinem Rechenschaftsbericht 2015 deshalb auch allen Grund, sich bei den Vereinen und sonstigen Gruppierungen zu bedanken, die mit ihren Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass das Gemeinschaftshaus mit Leben erfüllt wurde. Zwar wies der spätere Finanzbericht von Kassierer Manfred Vogler ein Defizit von 80 Euro auf, doch stehe der Bauverein auf gesunden Füßen, denn in den vergangenen Jahren habe ein ansehnlicher Rücklagen-Betrag gebildet werden können. Der Vorsitzende gab aber auch zu erkennen, dass "das Mehrzweckhaus ein Haus für alle Nurner Vereine ist, das verwaltet und auch erhalten werden muss". Merkl betonte, dass der Bauverein stets ein offenes Ohr für die Belange und Probleme der Nurner Vereine habe und ein kooperativer Partner sein werde. Mit Freude verkündete er bei seinem Rückblick, dass mit der Püls-Bräu ein neuer Biervertrag mit besseren Konditionen ausgehandelt werden konnte. "Dies ermöglicht uns, den Bierpreis konstant zu halten." Zu den Ausgaben gehörte unter anderen eine größere Reparatur an der Kühlung in der Küchentheke. Angeschafft worden sei ein Notfallkoffer für den Gastronomiebetrieb. "Auch in nächster Zeit werden Investitionen notwendig sein, um das Mehrzweckhaus in Schuss zu halten", so der Vorsitzende. In diesem Zusammenhang sprach er die Neuanschaffung von Tischen und Stühlen an.


1200 Euro gespendet

Zu den Einnahmen wurde vermerkt, dass die Theatergruppe einen Betrag in Höhe von 1200 Mark gespendet hat. Allerdings musste im weiteren Verlauf der Versammlung deren Leiterin Gerlinde Sonntag mitteilen, dass in diesem Jahr keine Theateraufführungen stattfinden würden. Wegen der damit ausfallenden Einnahmen konnte Markus Merkl aber "Entwarnung" geben, denn mit dem Kickerclub konnte zu Beginn des Jahres ein neuer Mieter begrüßt werden. Bereits die jüngsten Monate hätten gezeigt, dass mit den Tischfußballern, die sich nach umfangreichen Umbauarbeiten eine neue Spielstätte im ehemaligen Jugendraum eingerichtet haben, ein lukrativer Mitbenutzer eingezogen sei.Viel Lob gab es von den Verantwortlichen des Bauvereins und später von den anwesenden Vertretern der örtlichen Vereine für den umsichtigen und äußerst zuverlässigen Hausmeister Helmut Deuerling sowie seinen Bruder Andreas für dessen handwerkliche Unterstützungen. Dank ging auch an die Wirtsleute Veronika und Josef Müller, die eine stets hervorragende Arbeit ablieferten. Lob und Dank erhielt weiterhin die SV-Damengymnastikgruppe für die Gestaltung der Grün- und Gartenanlagen. Hierzu Bürgermeister Wunder: "Der Blumenschmuck ist immer wieder ein Hingucker." Eine einwandfreie Führung der Finanzen bescheinigten die Prüfer Wolfgang Dietz und Andres Deuerling dem Kassierer Manfred Vogler. Bei der Vorschau wies Vorsitzender Merkl auf geplante Malerarbeiten im Foyer und auf das Schneiden der Hecken hin. Er hoffte, wenn sein Aufruf hierzu erfolgt, dass sich zahlreiche freiwillige Helfer einfinden.
Die Vertreter von 13 örtlichen Vereinigungen sprachen am Ende der Zusammenkunft die immer gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Mehrzweckhaus-Bauvereins an und dankten hierfür. Hans Franz