von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich Haidhof — Ein facettenreiches Programm haben die Bürger aus Haidhof für ihre 650-Jahr-Feier zusammengestellt. So beginnen die Feierlichkeit...
von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich
Haidhof — Ein facettenreiches Programm haben die Bürger aus Haidhof für ihre 650-Jahr-Feier zusammengestellt. So beginnen die Feierlichkeiten am Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Die Begrüßung und Grußworte sind im Anschluss daran zu hören. Ab 11.30 Uhr werden die Hülltafeln präsentiert und damit dokumentiert, dass die Wasserbeschaffung früher recht anstrengend war.
Hüllen oder Hüllweiher sind Kulturdenkmäler aus der Zeit vor einer Versorgung über Wasserleitungen. Quellen und Fließgewässer fehlten. Der Regen versickerte.
Mit Butten unterwegs Um das Vieh zu tränken und den Feuerschutz zu gewährleisten, wurden Sinkhöhlen von Hand angelegt und mit Ton verdichtet. Um Trinkwasser zu haben, liefen die Haidhofer mit Butten nach Oberehrenbach. Erst mit dem Beitritt zum Trinkwasserverband Kasberg, bekam Haidhof das kostbare Nass 1911 aus der Leitung. Wo genau die einzelnen Festattraktionen stattfinden, sind auf einem Flyer grafisch aufgezeigt. Die Geschichte des 1364 erstmals urkundlich erwähnten Ortes, wird bei der Freiwilligen Feuerwehr dokumentiert.
Wanderung zum Schlossberg Im Schlossberg-Hotel kann man das Festbier genießen. "Gerda und das siedende Öl" ist ein Beitrag zur Tradition des Küchla-Backens. Kaffee und Küchla erhält man natürlich auch auf dem Hof von Gerda Polster.
Dass Arbeiten in einer Landwirtschaft noch nie ein Zuckerschlecken war, wird ebenfalls anschaulich dargestellt. Eine Strohburg, ein Flohmarkt, "Regina und die kleinen Leute" mit der Trachtenausstellung oder wertvolle Informationen zur seismologischen Station runden das abwechslungsreiche Programm zur 650-Jahr-Feier ab.
Neben den Attraktionen, die den ganzen Tag bestaunt werden dürfen, bieten die Haidhofer ihren Besucher ein weiteres Bonbon an: die Schlossbergwanderung, die ab 14 Uhr durch eine idyllische Landschaft führt. Der gemütliche Ausklang des Festtages verspricht ab 20 Uhr noch Stimmung und gute Laune.
red