Bei der Jahresversammlung der Fischerfreunde Untermerzbach standen die Neuwahl und Ehrungen im Vordergrund. Den Verein führt weiterhin Joachim Weigand. Vorsitzender Weigand informierte, dass der Verei...
Bei der Jahresversammlung der Fischerfreunde Untermerzbach standen die Neuwahl und Ehrungen im Vordergrund. Den Verein führt weiterhin Joachim Weigand.
Vorsitzender Weigand informierte, dass der Verein derzeit 74 Mitglieder habe, die Hälfte davon passive. Weigand erinnerte, dass eine große Buche, die im Staatswald stand, nach einem Sturm im Gereuther Angelsee lag. Probleme gab es laut Weigand, da die Forstbehörde nur das Nutzholz entfernen ließ, aber Krone und Äste im See belassen wurden. "Es kann nicht sein, dass uns ein Schaden zugefügt wird und wir diesen selbst bereinigen sollen", sagte Weigand. Auch sei eine "Käferfichte" ohne Rücksprache mit dem Verein gefällt worden, die eindeutig auf dem Vereinsgrundstück gestanden habe. "Hier steht noch die Klärung aus", sagte der Vorsitzende.
Nach einer Kalkulation sei der Verein gezwungen gewesen, die Gebühren in allen Bereichen zu erhöhen. "Wir waren wohl in diesem Jahr noch im grünen Bereich, aber es ist einiges am See zu investieren, weshalb wir eine finanzielle Rückstellung benötigen", erläuterte der Vorsitzende. Auch der Besatz am Gereuther See sowie die fangfähigen Forellen der Itz seien in die Kalkulation eingeflossen.
Gewässerwart Thomas Güth-lein freute sich über das gute Fangergebnis, wobei er bedauerte, dass er noch nicht alle Meldungen erhalten haben. "Bei mir sind 29 Fanglisten eingegangen", sagte er. In der Itz wurden 14 Hechte mit einem Gesamtgewicht von 45 Kilogramm gefangen, aber auch Barsche, Aale und Spiegelkarpfen. Im Vereinssee wurden Hechte, Zander, Karpfen, Schleien und Rotaugen gefangen. "Wir haben wieder zehn Zentner Karpfen in die Itz eingesetzt und auch den Gereuther See mit einigen Fischarten bestückt", schilderte der Gewässerwart.
"Unsere Jugendarbeit ist zurzeit etwas auf Eis gelegt", sagte Jugendwart Christopher Müller. Gedanken und Ideen seien nötig, um mehr Jugendliche in den Verein zu bekommen.
Zur Ehrung standen vier Mitglieder an, von denen allerdings nur Oliver Sauerteig anwesend war. Er wurde für zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Die Neuwahl: Für die kommenden drei Jahre steht weiterhin Joachim Weigand an der Spitze der Fischerfreunde Untermerzbach. Neu als Zweiter Vorsitzender wurde Christopher Müller gewählt. Kassier ist Marcel Güthlein, Schriftführer David Brehm, Gewässerwart Thomas Gütlein und neuer Jugendwart Matthias Finzel. Vergnügungswart wurde Fabian Grell.