Grzegorz Grinn kehrt nach Polen zurück

1 Min
Pfarrvikar Grzegorz Grinn, der auch einige Jahre in Höchstadt wirkte, wurde in Kleukheim verabschiedet. Foto: Johanna Blum
Pfarrvikar Grzegorz Grinn, der auch einige Jahre in Höchstadt wirkte, wurde in Kleukheim verabschiedet. Foto: Johanna Blum

Von September 2010 bis Juli 2013 lebte und wirkte Grzegorz Grinn in der Höchstadter Pfarrei St. Georg als Stipendiat und seelsorgerischer Mithelfer. Am Sonn...

Von September 2010 bis Juli 2013 lebte und wirkte Grzegorz Grinn in der Höchstadter Pfarrei St. Georg als Stipendiat und seelsorgerischer Mithelfer. Am Sonntag wurde er nun in Kleukheim/Ebensfeld nach drei Jahren Wirken als Pfarrvikar feierlich verabschiedet. Der studierte Theologe, der über die fundamentaltheologischen Studien von Leszek Kolakowski promoviert hat, wird im September in seiner polnischen Heimat im Zentrum Swinemündes in der Pfarrkirche "Stella Maris" (Maria Meeresstern) als Kaplan und als Religionslehrer in der Grundschule seinen Dienst antreten.
Dies freut auch die katholische Georgsgemeinde in Höchstadt, denn vom 6. bis 9. September ist eine Reise nach Swinemünde geplant. Dort wird das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Pfarrei "Seliger Bischof Michael Koczal" gefeiert. Dekan Kilian Kemmer ist froh, dass Grzegorz Grinn nun als Bindeglied zwischen beiden Pfarreien fungieren kann und auch mithilfe seiner guten deutschen Sprachkenntnisse und als Freund Höchstadts diesen Besuch begleiten wird.
Johanna Blum