Bauen Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Weg frei gemacht zur Aufstellung eines Vorhabensbezogenen Bebauungsplanes "Feriendorf am Kurpark". Ein Investor plant neben dem Frankenring eine Siedlung mit 69 Ferienhäuschen.
von unserem Redaktionsmitglied
Matthias Einwag
Bad Staffelstein — Auf einem 1,7 Hektar großen Areal zwischen Frankenring, Holzhackschnitzelheizwerk, TSV-Sportplatz, Tennisplatz, Gelände des Schäferhundevereins und Gelände des Reit- und Fahrvereins soll ein Feriendorf mit 69 Häuschen entstehen. Das jedenfalls plant die Lichtenfelser Schramm-Vermögensgesellschaft. Gebaut werden sollen ein- und zweigeschossige Häuser mit 45 bis 90 Quadratmetern Wohnfläche. Auch ein Bistro und Versorgungsinfrastruktur sind vorgesehen.
Die Stadtverwaltung hat zwar erhebliche Bedenken, was die Einhaltung der Grenzwerte für vorhandene Lärmimmissionen angeht, doch nach eingehenden Beratungen - unter anderem mit dem Landratsamt Lichtenfels - stellte sich heraus, dass ein Vorhabensbezogener Bebauungsplan notwendig ist.
Zwei Gebläse machen Lärm Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) wies darauf hin, dass allein der Investor das Risiko und die Kosten für den Lärmschutz trage. Probleme könnten vor allem die beiden Abluftgebläse des Holzhackschnitzel-Kraftwerkes bereiten, die bei hohen Temperaturen zugeschaltet werden und an jener Seite des Heizkraftwerks angebracht sind, die der möglichen Ferienhaussiedlung zugewandt ist. Einstimmig plädierten die Räte für den Vorhabensbezogenen Bebauungsplan.