Großer Bahnhof für Forchheims erfolgreiche Sportler

1 Min
OB Franz Stumpf (l.) zeichnete zusammen mit Edmund Mauser (r.) vom Landessportverband die Sportlerinnen Katharina Dornisch (1. v. l.) und Sandra Kann aus. Fotos: Pauline Lindner
OB Franz Stumpf (l.) zeichnete zusammen mit Edmund Mauser (r.) vom Landessportverband die Sportlerinnen Katharina Dornisch (1. v. l.) und Sandra Kann aus.  Fotos: Pauline Lindner
Egon Landgraf
Egon Landgraf
 

Mit einigen Monaten Verspätung ehrte die Stadt Forchheim die Sportler, die in den Jahren 2013 und 2014 erfolgreich Meisterschaften absolviert haben. Die Bandbreite reichte dabei vo...

Mit einigen Monaten Verspätung ehrte die Stadt Forchheim die Sportler, die in den Jahren 2013 und 2014 erfolgreich Meisterschaften absolviert haben. Die Bandbreite reichte dabei von 43 Bezirksmeistern bis zu vier Weltmeistern.
Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) interpretierte die Veranstaltung im Rathaus als "Geste des Dankes für die Leistungen" der Sportler.
In erster Linie sei der errungene Titel natürlich eine persönliche Leistung, aber ein bisschen färbe auch auf die Stadt ab. "Sie tragen ihren Ruf hinaus", betonte er. Eine gute Nachricht bracht er noch aus den Haushaltsberatungen mit: Die Mittel für den Sport werden demnach nicht gekürzt. Die Glückwünsche des Landessportverbands überbrachte an diesem Tag Edmund Mauser.


Fairness und Teamgeist

Mauser zeigte sich überzeugt davon dass die - zum Teil auch jungen Sportler - in ihren Vereinen Fairness und Kameradschaft erfahren. "Möge allen die Freude am Sport erhalten bleiben", wünschte sich Mauser auch deshalb.
Besonders hervorzuheben ist Egon Landgraf. Er wurde bayerischer Meister im Zehn-Kilometer-Straßenlauf, und das in der Altersklasse über 80 Jahre.