Große Jubiläen kündigen sich in Rattelsdorf an

1 Min

Rattelsdorf — Mit einem Rückblick auf einen erfolgreichen, gut besuchten Faschingsumzug begann die Mitgliederversammlung des Ortskulturrings Rattelsdorf. Vorsitzender Jürgen Scheur...

Rattelsdorf — Mit einem Rückblick auf einen erfolgreichen, gut besuchten Faschingsumzug begann die Mitgliederversammlung des Ortskulturrings Rattelsdorf. Vorsitzender Jürgen Scheuring lobte das Engagement aller Teilnehmer und die perfekte Organisation durch Andreas Schmittwolf, den Zweiten Vorsitzenden des OKR.
Die Veranstaltungsteilnehmer regten an, dass wahrscheinlich zusätzliche Musik am Marktplatz für Faschingsstimmung bei den Gästen sorgen werde. Außerdem würden in anderen Orten die einzelnen Wagen und Gruppen vorgestellt. Eine Anregung, die im Vorstand diskutiert werden soll. Heuer ist der Terminkalender des Ortskulturrings durch zwei Jubiläen geprägt.
Anfang Juli feiert die SpVgg ihr 90-jähriges Jubiläum. Drei Tage lang wird gefeiert. Ebenfalls im Juli finden die Feierlichkeiten für das Dreifach-Jubiläum statt. 2015 ist es 1000 Jahre her, dass Kaiser Heinrich II. den Fronhof Rattelsdorf vom Kloster Fulda erwarb und an das Kloster Michelsberg verschenkte. Vor 550 Jahren, im Jahr 1465, wurde die Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in ihrer heutigen Form konsekriert. Pfarrer Christoph Jäger stiftete im Jahr 1765 die Marienstaue von Ferdinand Tietz. Ihre feierliche Weihe bekam die Statue am Vorabend von Mariä Himmelfahrt des Jahres 1765. Mit einer Serenade im Klosterhof am 18. Juli beginnen die Festlichkeiten. Im Rahmen des Dreifach-Jubiläums wird am Sonntag, 19. Juli, das Pfarr-und Dorffest mit Jakobimarkt gefeiert. Abschluss des Dreifachjubiläums ist am Tag Mariä Himmelfahrt, 15. August, um 17 Uhr ein Marienlob in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul mit vielen Mitwirkenden.
Ihren festen Platz im Terminkalender haben die Traditionsveranstaltungen wie der Ostermarkt der Arbeiterwohlfahrt im Haus an der Itz am Palmsonntag, das Maibaumaufstellen der freiwilligen Feuerwehr, Käpelles- und Kreuzhoffest sowie das Waldfest des Musikvereins. Kirchweih wird gefeiert in Rattelsdorf, Freudeneck und Höfen. Während der Ferien engagieren sich die Vereine mit einem bunten Programm für die Kinder. Im November laden der Musikverein und der Gesangverein "Liederkranz" zum Gemeinschaftskonzert in die Abtenberghalle ein. Für 2016 wurde bereits das 50. Jubiläum des Musikvereins angekündigt. Vom 14. bis 16. Mai wird das Fest gemeinsam mit dem Kreismusikfest in der Abtenberghalle gefeiert. Renate Neubecker