Großbrand ist noch in Erinnerung

1 Min
Beim Scheunenbrand in Ketschenbach Ende Juli war auch die Thanner Wehr gefordert. Foto: CT-Archiv
Beim Scheunenbrand in Ketschenbach Ende Juli war auch die Thanner Wehr gefordert. Foto: CT-Archiv
Neuwahlen und Ehrungen prägten die Hauptversammlung der Feuerwehr Thann. Stadtbrandmeister Andreas Steller (links) und Kreisbrandinspektor Stefan Zapf (rechts) gratulierten (von links) Dirk Eichhorn, Helfried Schneider, Uwe Klose, Lothar Wittmann, Udo Pechauf und Rainer Wittmann. Foto: Martin Rebhan
Neuwahlen und Ehrungen prägten die Hauptversammlung der Feuerwehr Thann. Stadtbrandmeister Andreas Steller (links) und Kreisbrandinspektor Stefan Zapf (rechts) gratulierten (von links) Dirk Eichhorn, Helfried Schneider, Uwe Klose, Lothar Wittmann, Udo Pechauf und Rainer Wittmann.  Foto: Martin Rebhan
 

Bilanz  Als am 22. Juli eine Scheune im Neustadter Ortsteil Ketschenbach brannte, bekämpften auch Thanner Feuerwehrleute das Feuer. Bei der Hauptversammlung wurden sie nun für ihre damals gezeigte Professionalität gelobt.

von unserem Mitarbeiter Martin Rebhan

Thann — Dass manche Einsätze in Erinnerung bleiben, zeigte sich bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Thann. So rekapitulierte Kommandant Rainer Wittmann vor allem den Einsatz beim Großbrand in Ketschenbach. Er lobte im Rückblick die Professionalität der Thanner Feuerwehr beim Großbrand in Ketschenbach: "Hut ab vor meinen Leuten."
Auch wenn die Bereitschaft an Lehrgängen derzeit am Boden liege, habe sich seiner Ansicht nach gezeigt, dass alle ihr Handwerk verstehen. Und das komme nicht von ungefähr. "Schließlich haben alle die höchste Leistungsstufe Rot/Gold abgelegt", erläuterte der Kommandant.
Mittlerweile ist es wieder ruhig geworden. Der Neustadter Ortsteil hat eine kleine, aber zuverlässige Truppe etabliert.
Im Bereich der Jugend arbeite die Thanner Wehr sehr gut mit der Feuerwehr Haarbrücken zusammen, die für die Ausbildung verantwortlich sei, informierte Rainer Wittmann weiter. Dank sagte er der Neustadter Feuerwehr, die sich dafür eingesetzt habe, dass ein Gruppenführerlehrgang genehmigt wurde.

18 Aktive in Thann

Die Zahl der Aktiven ist mit 18 konstant geblieben. Seiner gesellschaftlichen Aufgabe kommt der Feuerwehrverein auch in einem nicht unerheblichen Maß nach. Vorsitzender Udo Pechauf konnte auf eine ansehnliche Zahl von Veranstaltungen verweisen, an denen die Feuerwehr Thann beteiligt war. So spannte sich der Bogen vom Dorffest bis hin zu "Neustadt bewegt sich". Dank sprach er in diesem Zusammenhang dem TTC Thann für die sehr gute Zusammenarbeit aus.
Auch versäumte er es nicht, sich bei den Spendern zu bedanken, die den Feuerwehrverein finanziell unterstützten. "Offen ist noch, ob die Stadt einen Zuschuss für die Anschaffung neuer Stiefel gewährt", sagte Pechauf.
Einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins gab Helfried Schneider der Versammlung. Seinen Ausführungen zufolge schmälern einige Anschaffungen das ansonsten sehr positive Ergebnis. Sein Bericht wurde ebenso wie das von Uwe Klose verfasste Protokoll einstimmig genehmigt.

Vorstand wiedergewählt

Unspektakulär verliefen die turnusmäßigen Wahlen. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Udo Pechauf (1. Vorsitzender), Dirk Eichhorn (2.Vorsitzender), Helfried Schneider (Kassierer) und Uwe Klose (Schriftführer). Als neuer Kassenprüfer wurde Felix Durst gewählt.
Kommandant Rainer Wittmann und Vorsitzender Udo Pechauf verabschiedeten zum Ende der Versammlung Helfried Schneider nach 45 Jahren aus dem aktiven Dienst. Schneider hat die Altersgrenze von 63 Jahren erreicht. Umso mehr freute sich der Vorsitzende, dass er mit Lothar Wittmann ein Mitglied für 50-jährige Treue zum Feuerwehrverein ehren durfte.