Greif und Rittmayer gewinnen "Oscars" in der heimlichen WM der Biere

2 Min
Auch Christian Schuster sen. hat eine Trophäe. Fotos: Nikolas Pelke
Auch Christian Schuster sen. hat eine Trophäe.  Fotos: Nikolas Pelke
Simon Friedrich mit dem "European Beer Star"
Simon Friedrich mit dem "European Beer Star"
 
Christian Schuster jun.
Christian Schuster jun.
 
Georg Rittmayer
Georg Rittmayer
 

von unserem Mitarbeiter Nikolas Pelke Kreis Forchheim — Die Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf und die Brauerei Greif aus Forchheim haben einen Preis bei der wohl wichtigsten Bier-...

von unserem Mitarbeiter Nikolas Pelke

Kreis Forchheim — Die Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf und die Brauerei Greif aus Forchheim haben einen Preis bei der wohl wichtigsten Bier-Auszeichnung der Welt abgeräumt.
"Ich freue mich wirklich riesig, dass wir erneut einen ,Beer Star‘ bekommen haben", sagt Christian Schuster, der Senior-Chef der Brauerei aus Forchheim, "besonders freut es mich für meinen Sohn. Denn eigentlich gebührt ihm die ganze Ehre." Der Junior-Chef, der wie der Vater auch Christian heißt, kümmert sich um die untergärigen Biersorten wie das Festbier. Der Senior-Chef braut die obergärigen Bier wie das Weißbier, das auch schon mehrmals ausgezeichnet worden ist.

Der achte Stern

Heuer hat die Brauerei eine Silbermedaille für das helle Greif abgestaubt. Mittlerweile hat die Brauerei schon den achten "European Beer Star" im Schrank stehen. "Die neue Trophäe bekommt auch einen Ehrenplatz", sagt Senior-Chef Christian Schuster, "der Preis ist für uns von großer Bedeutung. Wenn man sich so oft gegen die große Konkurrenz in aller Welt durchsetzt, spricht das schon für unsere Braukunst." Die Brauerei setzt beim Bier besonders auf die jahrhundertealte Tradition. Gleichzeitig will man sich dem internationalen Wettbewerb stellen. "Viele Brauerei machen helle Biere. Und hier zu gewinnen, in dieser starken Konkurrenz - das macht uns wirklich stolz", sagt Schuster.
Ein Bier-Oscar geht auch - mal wieder, muss man sagen - nach Hallerndorf. "Heuer haben wir die Silbermedaille für das Rauchbier bekommen. Das ist eine große Ehre für uns, dass wir weltweit wieder ganz vorne dabei sind", sagt Georg Rittmayer, der bei der "heimlichen Weltmeisterschaft der Biere" schon zahlreiche Trophäen in den Landkreis Forchheim gebracht hat.
"Ich freue mich besonders, dass wir den Erfolg auch mit dem Bier aus der neuen Brauerei neben unserem Abfüllzentrum wiederholen konnten", sagt der 49-jährige Braumeister, der gemeinsam mit seinem Neffen und Prokuristen der Brauerei, Simon Friedrich, die Auszeichnung in Nürnberg entgegengenommen hat.
"Diesmal haben wir wirklich nicht mit einer Auszeichnung gerechnet. Und dann noch eine Medaille in Silber. Auf der Nacht der Sieger haben wir dann alle zusammen richtig gefeiert", erzählt Georg Rittmayer, der schon einmal das Kunststück geschafft hat, drei Mal in Serie hat die Goldmedaille zu gewinnen.
Insgesamt sind 1613 Biere aus aller Welt beim Wettbewerb "European Beer Star" angetreten. Die meisten Medaillen räumte erneut Deutschland ab. Zwar konnten die fränkischen Braumeister insgesamt 13 Preise einheimsen. Allerdings holte nur das Fürstliche Brauhaus Ellingen eine Goldmedaille für Nordbayern (Kategorie: European Style Dunkel). Häufiger landeten Biere aus Oberbayern (4) und Niederbayern (3) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Jedes Jahr liefern sich der Norden und der Süden des Freistaates bei den "Bier-Oscars" ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Rauchbier ist ein Klassiker

Kein Grund zur Panik, findet auch der fränkische "Bierpapst" Markus Raupach: "Die klassische, fränkische Kategorie ist das Rauchbier. Hier haben wir mit der Brauerei Rittmayer aus Hallern dorf Silber und mit der Brauerei Kundmüller aus Weiher Bronze geholt." Insgesamt habe sowohl Altbayern als auch Franken stark mit der internationalen Konkurrenz zu kämpfen gehabt: "Der Rest der Welt hat einfach auch gelernt, richtig gute Biere zu machen."
Franken bleibt trotzdem das Bier-Paradies Nr. 1 in der Welt. Da ist sich Markus Raupach sicher: "Wir können jeden Tag losfahren und uns innerhalb von einer Autostunde ein Bier aus mehr als 2500 verschiedenen Bieren aus Franken nach Hause holen, die unsere rund 300 Brauereien herstellen."