Gesangverein blickt auf ein intensives Jahr zurück

1 Min

34 Proben, zwölf öffentliche Auftritte, davon sieben Konzerte, absolvierte der Gesangverein 1890 Aschach, zählte die Vorsitzende Waltraut Wirsching in ihrem...

34 Proben, zwölf öffentliche Auftritte, davon sieben Konzerte, absolvierte der Gesangverein 1890 Aschach, zählte die Vorsitzende Waltraut Wirsching in ihrem Überblick über die Aktivitäten des Chores auf. 19 Mitglieder waren zur Generalversammlung des Gesangvereins gekommen. Schriftführer Norbert Schmitt verlas das Protokoll und wies darauf hin, dass weitere Informationen auf der vereinseigenen Homepage nachgelesen werden können.


Höhepunkte des Chorjahres

Das vergangene Jahr sei ein sehr intensives Jahr gewesen, erklärte Chorleiter Robert Bauch, denn es habe viele Auftritte gegeben. Er versuche immer, etwas Neues einzuüben, bei den Auftritten im April werde aber auf bewährte Chorliteratur zurückgegriffen. Auch werde er wieder versuchen, Termine im Burkardus-Wohnpark zu bekommen. Dies sei immer ein schöner Nachmittag mit einem sehr dankbaren Publikum. Die Konzerte zum Schlossjubiläum und der Kreuzbergtag waren Höhepunkte des Chorjahres.


Jede Stimme zählt

In seinem Ausblick auf das Chorjahr stellte er zur Diskussion, ob das Saale-Musicum alleine von Chor im ersten Teil bestritten werden soll. Auch wird es wieder ein Frühjahrs- und Herbstkonzert im Kursaal Bad Bocklet geben. Zum Schluss dankte er der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und dem Chor für die rege Chorprobenteilnahme. Bei so einem kleinen Chor komme es auf jede Stimme an.
Vertagt wurde die Abstimmung über eine Satzungsänderung bezüglich des Verwendungszwecks bei Auflösung des Vereins.
Für die Neuwahlen wurde ein Wahlausschuss gebildet, der aus den Chormitgliedern Herbert Bauer, Siegfried Hillenbrand und Lena Ney bestand. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl, bis auf Kassenwartin Lydia Jäger, die das Amt über 30 Jahre innehatte. Sie betonte, dass sie dieses Amt sehr gerne ausgeführt habe, aber jetzt doch jemand anderes diese Aufgabe übernehmen solle. Außerdem sei sie noch Notenwartin.


Dank an Kassiererin

Die Vorsitzende sowie Chormitglied Herbert Bauer und der ganze Chor bedankten sich für ihre jahrelange engagierte Kassenführung. Das Ergebnis der Wahlen sieht aus wie folgt: Vorsitzende bleibt Waltraut Wirsching, zweite Vorsitzende ist Christa-Maria Stein, Kassiererin ist nun Christl Kissner und Schriftführer ist Norbert Schmitt. Die Beisitzerposten konnten mit Erika Back, Gerhard Kirchner und Stefan Goll besetzt werden. Die Posten des Fahnenträgers und des Vereinswirts waren nicht Bestandteil der Wahl und werden bei einer der nächsten Chorproben intern vergeben.
Die Vorsitzende gab einen Ausblick auf das Chorjahr. Sie hatte zudem die Chorchronik ab dem Jahr 1930 mitgebracht, die in deutscher Schrift verfasst ist. Sie empfahl den Chromitgliedern die sehr interessante Literatur. Leider sei die Chorchronik ab Gründungsbeginn bis zum Jahr 1929 im Laufe der Jahre verloren gegangen. Sie hoffe jedoch, dass diese vielleicht wieder auftaucht. red