"Gerchli" spielen fürs Kuscheltier

1 Min
Die Baiersdorfer Musikgruppe "Gerchli" spielte für krebskranke Kinder. Fotos: Mathias Erlwein
Die Baiersdorfer Musikgruppe "Gerchli" spielte für krebskranke Kinder. Fotos: Mathias Erlwein
Organisator Lutz Reinhold stellt Paul zwei Besuchern vor.
Organisator Lutz Reinhold stellt Paul zwei Besuchern vor.
 
Viele Helfer trugen zum Erfolg der Feier bei.
Viele Helfer trugen zum Erfolg der Feier bei.
 

Das Maskottchen Paul der Gaul war der Aufhänger für eine Wohltätigkeitsveranstaltung auf dem Sportgelände der DJK Willersdorf. 500 Gäste unterstützten mit ihrem Besuch eine Elterninitiative krebskranker Kinder.

Den Protagonisten des Abends hatte Lutz Reinhold die ganze Zeit um den Hals hängen: Paul den Gaul. Das pinke Kuscheltier ist mittlerweile zur Kultfigur geworden. Die Popularität des aus einer Feierlaune auf dem Annafest entstandenen "Feier-Maskottchens" nutzte die Truppe um den Kersbacher Fußballtrainer Lutz Reinhold jetzt für ein Benefiz-Open-Air auf dem Sportgelände der DJK Willersdorf zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen.
Über 500 Besucher kamen, um die Baiersdorfer Musikgruppe "Gerchli" zu hören. Sie hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Annafest einen Namen gemacht. Die fünf Jungs um Bandleader Hannes Reinhardt haben sofort zugesagt, beim Benefiz-Konzert in Willersdorf aufzutreten. "Zu einem günstigen Preis, damit unterstützen wir die Aktion der Jungs", erklärt Reinhardt.


Über Erfolg erleichtert

Der Großteil der Einnahmen aus dem Eintritt, sowie dem Essens- und Getränkeverkauf kommen den krebskranken Kindern zugute. Aus der Symbolfigur für ausgelassene Feiern wird jetzt auch ein Charity-Zugpferd. Schon beim Annafest sind "Paul der Gaul-Lebkuchenherzen" mit viel Erfolg für einen guten Zweck verkauft worden. "Das Open-Air lief hervorragend, viele fleißige Helfer haben mit angepackt", ist Lutz Reinhold erleichtert nach dem Erfolg der ersten großen Veranstaltung.
Die DJK Willersdorf und der FCN-Fanclub waren Mitveranstalter, die Ortswehr sorgte für die Verkehrs- und Parkregelung. Der Gesamterlös ist noch nicht ganz klar, erst müssen die ganzen Rechnungen beglichen werden. Aber es werde ein Batzen übrig bleiben" sind sich die Veranstalter sicher.
Auch eine Weiterführung des Benefizkonzertes im nächsten Jahr sei nach dem großen Erfolg geplant.