Genug Geld für zwei Laptops

1 Min
Alle freuen sich über die Spende; mit im Bild Geschäftsführerin Ulrike Brietz (vorne, links) sowie (vorne, von rechts) Theresa Meusel und Eva Seuberth von der Firma RMS legos Foto: Carmen Schwind
Alle freuen sich über die Spende; mit im Bild Geschäftsführerin Ulrike Brietz (vorne, links) sowie (vorne, von rechts) Theresa Meusel und Eva Seuberth von der Firma RMS legos Foto: Carmen Schwind

"Hier, das ist ein Danke von uns, weil ihr uns Geld gespendet habt", sagte die kleine Zazou und überreichte Eva Seuberth und Theresa Meusel von der Firma RMS tegos in Bamberg einen kleinen Korb mit se...

"Hier, das ist ein Danke von uns, weil ihr uns Geld gespendet habt", sagte die kleine Zazou und überreichte Eva Seuberth und Theresa Meusel von der Firma RMS tegos in Bamberg einen kleinen Korb mit selbst gemachter Marmelade.

Zazou wohnt im Kinderheim "Jule" in Unterleinleiter. "Jule" steht für "junge Lebensgemeinschaft" und ist ein heilpädagogisches Kleinstheim für Kinder im Alter von drei bis 16 Jahren. Träger ist die Gesellschaft für soziale Lebensformen, deren Geschäftsführerin Ulrike Brietz ist.

Die Arbeit der Erzieher wird täglich dokumentiert. Dazu wird ein alter Laptop genutzt, der so langsam seinen Geist aufgibt. "Wir leben vom Tagessatz und können damit die alltäglichen Kosten gut stemmen. Aber für Besonderes ist das Geld halt knapp", meinte Ulrike Brietz.

Deshalb ergab es sich gut, dass die Bamberger IT-Firma 1500 Euro spendete, denn nun können ein Laptop zur Dokumentation und ein weiterer für die Heimkinder gekauft werden.

"Wir machen das immer zum Jahresende. Statt Weihnachtsgeschenke für Kunden geben wir Geld für soziale Einrichtungen", erklärte Geschäftsführerin Eva Seuberth. Und Theresa Meusel, Auszubildende im Marketing-Bereich, verriet, dass das soziale Engagement allen 20 Mitarbeitern der Firma wichtig sei: "Es ist ein familiäres Arbeiten ohne große Hierarchien. Jeder soll sich wohlfühlen."

Die beiden waren gerührt, als sie hörten, dass das restliche Geld den Kindern zugutekommen soll, die an Weihnachten nicht nach Hause zu ihren Familien fahren können. Die Kleinen stammen aus schwierigen Verhältnissen und haben in ihrem kurzen Leben schon viel Negatives erfahren müssen. Doch in der "Jule" können sie wieder lachen und sich sicher fühlen. "Heiligabend feiern wir gemeinsam. Am ersten Weihnachtsfeiertag fahren einige Kinder zu ihren Familien, mit den anderen unternehme ich einen kleinen Urlaub", berichtete Ulrike Brietz. Der neue Laptop sei wichtig für die Schule, denn auf dem alten könne zum Beispiel keine Lernsoftware mehr installiert werden. Jedes Kind darf den Computer eine halbe Stunde am Tag nutzen. Natürlich werde überprüft, was die Kinder am PC aufrufen.

"Die Medienarbeit gehört ebenfalls zu unserem pädagogischen Auftrag", so Ulrike Brietz. Carmen Schwind