Genau um 22.11 Uhr gegründet

1 Min
Eine Orientierungshilfe für das wandernde Volk: eine Wandertafel beim Mehrzweckhaus Foto: Hans Franz
Eine Orientierungshilfe für das wandernde Volk: eine Wandertafel beim Mehrzweckhaus  Foto: Hans Franz

Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Ortsgruppe Nurn des Frankenwaldvereins heute mit einem Unterhaltungsabend.

Auf ihr 40-jähriges Bestehen blickt heute, 13. Mai, die Ortsgruppe (OG) Nurn des Frankenwaldvereins (FWV) zurück. Sie feiert diesen Anlass um 18.30 Uhr mit einem Fest- und Unterhaltungsabend im Mehrzweckhaus. Umrahmt wird die Feierstunde vom örtlichen Musikverein und der Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn. Nach dem offiziellen Teil spielt die Blaskappe zur Unterhaltung.
Bereits um 16.45 Uhr führt die Kirchenparade vom Gemeinschaftshaus zur St.-Michaels-Kirche, wo sich um 17 Uhr ein Festgottesdienst anschließt.


Stammtischrunde um 22.11 Uhr

Der Grundstein zur Gründung einer FWV-Ortsgruppe wurde vor vier Jahrzehnten bei einer Stammtischrunde in der Gastwirtschaft Deuerling, dem heutigen Vereinslokal, gelegt. Um 22.11 Uhr - die Uhrzeit wurde damals minutiös festgehalten - war es so weit: "Es wird ein Frankenwaldverein gegründet", verlautete es in der Gemeinschaft. Ein spontaner Eintrag in eine Liste ergab 17 Interessierte.
Die Ziele waren schnell abgesteckt, nämlich die Festigung der Liebe zur Heimat, die Förderung des Brauchtums, den Erhalt der Natur und die Hebung der Wanderlust mit Hinführung zu den Schönheiten des Frankenwaldes. Ein weiterer Gedanke war zugleich geboren: die Eingliederung in den großen Frankenwaldverein, dem bis dahin 54 Ortsgruppen angehörten.


Die Gründungsversammlung

Am 11. März 1977 fand die Gründungsversammlung statt, an der auch der seinerzeitige Hauptvorsitzende Adolf Thumser teilnahm. Nicht unwesentlich beteiligt an der Entstehung war der seinerzeitige Obmann der FWV-Ortsgruppe Steinwiesen, Siegfried Petrikowsky.
Bei den Wahlen ging als Obmann Hans Hader hervor. Später (April 1980) wurde Hader von seinem Stellvertreter Albin Deuerling, der 13 Jahre der Ortsgruppe seinen Stempel aufdrückte, abgelöst.
Im April 1996 nahm - nach zwischenzeitlicher Führung von Michael Müller - Karlheinz Deuerling das Ruder in die Hand und steht seitdem als Obmann an der Spitze.
Rapide aufwärts ging es mit der Mitgliederzahl. Waren es bei der Gründungsversammlung noch 27 und bei der Meldung zum Hauptverein 57 Mitglieder (15. April 1977), so konnten bei der ersten Jahresversammlung im März 1978 bereits 120 Personen gezählt werden. Der Trend hielt weiter an, wobei im Jahre 1986 die Zahl bis auf 196 Mitglieder geschnellt war. Als Patenverein steht die Nachbarortsgruppe Steinwiesen und seit der Grenzöffnung die Wanderfreunde Friesau bei Lobenstein an der Seite der Nurner. Ein Höhepunkt im 40. Gründungsjahr wird die Ausrichtung der Herbststernwanderung des Frankenwald-Hauptvereins am 17. September sein. hf