Gemeinderat Bischberg besetzt Ausschüsse

1 Min

Vornehmlich um die Zusammensetzung der Ausschüsse ging es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Bischberg. Nach vorhergehenden Beratungen innerhalb der einzelnen Fraktionen gehören unter dem jewei...

Vornehmlich um die Zusammensetzung der Ausschüsse ging es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Bischberg.

Nach vorhergehenden Beratungen innerhalb der einzelnen Fraktionen gehören unter dem jeweiligen Vorsitz des Ersten Bürgermeisters Michael Dütsch (BI) dem Haupt- und Finanzausschuss inklusive Kultur- und Partnerschaftspflege Stefan Kröner (AB/FFB), Ulla Scharf (BI), Joachim Bickel (BI), Markus Schülein (CSU), Georg Schmitt (CSU), Stefan Mützel (FWG), Kreszentia Nüßlein (Grüne) und Aloisias Pfohlmann (SPD) an.

Bau- und Umweltausschuss

In den Bau- und Umweltausschuss werden Raimund Meister (AB/FFB), Johann Pfister (BI), Alfred Kröner (BI), Tobias Knoblach (CSU), Christian Schneider (CSU), Martin Rünagel (FWG), Carola Gerhardt (Grüne) und Theodor Schnörer (SPD) entsandt.

Der Rechnungsprüfungsausschuss wird mit Uwe Vollmuth (BI), Margriet Kalb (CSU), Elke Bärmann (CSU), Raimund Meister (AB/FFB) und Kreszentia Nüßlein (Grüne) besetzt.

Kontinuität war angesagt bei der Benennung der Jugendbeauftragten. Hier wurde Ulla Scharf benannt, die dieses Amt erfolgreich bereits seit 2008 innehat.

Die notwendige Vermögensbewertung des Kanalisations- und Wasserleitungsnetzes im Gemeindegebiet Bischberg wurde an das Ingenieurbüro SRG Schneider & Partner aus Buttenheim zum Angebotspreis von 41 453 Euro für die Bewertung des Kanalnetzes und 34 074 für des Bewertung des Wasserleitungsnetzes vergeben.

Über neue Errungenschaften darf sich auch der Bischberger Bauhof freuen: Er erhält einen neuen Böschungsmäher Düker UNA 500 zum Preis von 44 190 Euro. Das Altgerät aus dem Jahr 2002 wird für 2000 Euro in Zahlung gegeben.

Angeschafft wird außerdem ein Unimog für den Bauhof, der Vorführwagen U 218 soll 115 694 Euro netto kosten, hinzu kommt ein Abbiegeassistent zum Angebotspreis von 2885 Euro. Der Vorgänger, immerhin auch schon 14 Jahre alt, soll für mindestens 15 000 Euro verkauft werden, ein Verkauf an Privatpersonen ist möglich, hieß es.

Geld für Breitbandausbau

Im Rahmen des Breitbandausbaus und der Glasfaseranbindung der Grund- und Mittelschule Bischberg beschloss der Gemeinderat, für insgesamt 50 057 Euro zusätzlich zu dem Glafasermasterplan im Bereich der Schulstraße zusätzlich ein Leerrohr zu verlegen.