Fürs Klima 150 000 Kilometer geradelt

1 Min

Das Stadtradeln erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist ein Wettbewerb des Klimabündnisses für Gesundheit, Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz des Landkreises Kulmbach. Unzählige Kilo...

Das Stadtradeln erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist ein Wettbewerb des Klimabündnisses für Gesundheit, Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz des Landkreises Kulmbach.

Unzählige Kilometer wurden seit 4. Juli mit dem Rad innerhalb und außerhalb des Landkreises Kulmbach bewegt, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Ausgezeichnet wurden die Teams mit den meisten aktiven Radlern, den meisten geradelten Kilometern und die Radler und Radlerinnen, die persönlich die meisten Kilometer geradelt haben.

Aktuell standen bei der Preisverteilung rund 150 000 geradelte Kilometer für den Landkreis Kulmbach zu Buche. Das ist momentan bayernweit der 10. Platz. Klimamanagerin Ingrid Flieger sprach deshalb von einer "sagenhaften Leistung" der bisher 670 Radler aus dem Landkreis Kulmbach.

Für bemerkenswert hielt Ingrid Flieger den Einsatz des "radelnden Rentners" Herbert Geyer aus Untersteinach mit sage und schreibe 3019 geradelten Kilometern. Bei der Kategorie "Geradelte Gesamt-Kilometer" führte das Team ASV Triathlon Kulmbach mit 10 477 km vor Glen Dimplex mit 8367 km und dem BRK Kulmbach mit 7945 km, der "Mehr Spaß Gruppe" aus Kulmbach mit ebenfalls 7945 km.

Bei den Gemeinden lagen die "Leuchertz-Radler" aus Marktleugast mit sagenhaften 11 469 km vor dem Markt Marktschorgast mit 3938 km, dem Team Wirsberg mit 3552 km, der Gemeinde Ködnitz mit 2447 km und dem Team Thurnau mit 217 km. Bei der Kategorie "geradelte Kilometer pro Kopf" führten die "Radelnden Rentner" vor den Trebgast Bikers und der Polizeiinspektion Stadtsteinach. Bei der Einzelwertung führt Herbert Geyer mit 3019 km vor Volker Scheibe mit 1935 km und Jürgen Tesarczyk mit 1405 km.

Beim Schulradeln führt aktuell das CVG mit 11 909 km vor der Carl-von-Linde Realschule mit 7310 km und dem MGF mit 5738 km.

Die "Stadtradeln"-Stars waren Uwe Garz aus Cottenau/Wirsberg und Jürgen Tesarczyk aus Kulmbach, die beide ohne Autoschlüssel 21 Tage bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs waren. Rei