Für die Zukunft Trebgasts gibt es viele Ideen

1 Min

Im November 2015 erfolgte der Start zur Erarbeitung eines "Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes" (ISEK) für die Gemeinde Trebgast. Das Konzept...

Im November 2015 erfolgte der Start zur Erarbeitung eines "Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes" (ISEK) für die Gemeinde Trebgast. Das Konzept soll zukünftig die zentrale Handlungsgrundlage für die Entwicklung des Hauptortes Trebgast und seiner Ortsteile darstellen.
Nach einem Jahr mit intensiven Ermittlungen, Bestandsaufnahmen, vielen Gesprächen, Beteiligung von Verwaltung, Vereinen, Trägern öffentlicher Belange und der Bürger stellte das Büro quaas-stadtplaner jetzt in einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates das Ergebnis seiner Arbeit vor.
Die Diplom-Ingenieure Ingo Quaas und Anja Thor gliederten ihren Entwurf in die Kategorien Bevölkerungsentwicklung, Kulturlandschaft, Ortsbild, Verkehr und Mobilität, Siedlungsentwicklung, Wohnungsmarkt, Wirtschaft, Einzelhandel und Arbeitsmarkt, Bildung, Soziales, Medizinische Versorgung und Pflege, Tourismus und Freizeit, Technische Infrastruktur. Zu jedem Punkt wurden Ziele, Maßnahmen und ihre Prioritäteneinstufung definiert.
Ein Fazit aus Bürgersicht war eindeutig: Trebgast ist ein attraktiver Wohn- und Erholungsort mit vielen Potenzialen. Daran zu arbeiten, dass dies langfristig so bleibt, wird die große Aufgabe der nächsten Jahrzehnte darstellen. Die Schönheit und Eigenart der Kulturlandschaft als wertvolles Potenzial soll bewahrt und gepflegt werden. Schwachpunkte wurden, insbesondere mit Blick auf die älter werdende Bevölkerung, bei der Anbindung aller Gemeindeteile an das regionale Nahverkehrsnetz, bei der Nahversorgung, beim Angebot an barrierefreiem Wohnraum, und der Betreuungssituation für ältere Bewohner erkannt.
Die Aufzählung der Projekte, die nach und nach angegangen und verwirklicht werden sollen, ist lang. Die Gestaltung des Steinhauerplatzes, die Sanierung des Ortskernes, Umbau des Bahnhofsgebäudes, Nahverkehrsplan, Optimierung des Fahrrad- und Freizeitwegenetzes, seniorengerechte Wohnungen, Seniorentagesstätte mit Tages- und Kurzzeitpflege, sind nur einige der aufgelisteten Themen. Die Anregungen der Jugend betrafen hauptsächlich die Location "Badesee", wo sie sich weitere Ausstattungselemente zum Badespaß, mehr Eventflächen, einen Biwakplatz und einen Skatepark wünschen.
Der am Montag vorgestellte Entwurf soll als informelle Planung durch den Gemeinderat legitimiert werden. Er liegt vom 30. November bis 30. Dezember bei der VG Trebgast zu den normalen Öffnungszeiten öffentlich aus. Den Bürgerinnen und Bürgern stehen die Auslegungsunterlagen zudem auf der Internetseite der Gemeinde zur Verfügung (www.trebgast.de).