Nur wenige öffentliche Punkte hatte der Stadtrat Eltmann am Mittwoch zu behandeln. Eingangs aber standen fünf Mitglieder des Gremiums im Mittelpunkt, die sich besonders lange kommunalpolitisch engagie...
Nur wenige öffentliche Punkte hatte der Stadtrat Eltmann am Mittwoch zu behandeln. Eingangs aber standen fünf Mitglieder des Gremiums im Mittelpunkt, die sich besonders lange kommunalpolitisch engagiert haben.
Die Ehrenurkunde für kommunalpolitisches Engagement verleiht der bayerische Innenminister Stadt- und Gemeinderatsmitgliedern, die mindestens drei Amtsperioden einem Gremium angehören. Diese Urkunde überreichte Bürgermeister Michael Ziegler an vier Stadträte, die allesamt seit 1996 dem Eltmanner Stadtrat angehören.
Wolfgang Brühl ist neben seiner Stadtratstätigkeit auch in verschiedenen Ausschüssen engagiert. Vor allem der Sozialausschuss liegt ihm am Herzen, und seit 2002 ist er Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Peter Klein war bis 2008 Fraktionsvorsitzender der ÜPL. Seitdem ist er Dritter Bürgermeister und ebenfalls in verschiedenen Ausschüssen aktiv, unter anderem in der Rechnungsprüfung und im Abwasserzweckverband.
Peter Kremer übernahm 2008 den Fraktionsvorsitz bei der ÜPL und engagiert sich ebenfalls in mehreren Ausschussgremien, unter anderem im Heizwerk-Ausschuss.
Wittig dienstältester Stadtrat
Keinen einzigen Wechsel in seiner Ausschusstätigkeit hat Hans Nölscher seit 1996 vollzogen. Er ist durchgängig im Heizwerk-, Finanz- und Personalausschuss sowie im Wald- und Flurausschuss tätig.
Eine Urkunde der Stadt überreichte der Bürgermeister an Bruno Wittig, der dem Stadtrat seit 40 Jahren angehört, zunächst als Ortssprecher für Dippach, dann als Stadtrat. Damit ist Wittig der dienstälteste Stadtrat Eltmanns.