Der letzte Hahnenschrei wird im Geflügelzuchtverein (GZV) Wildenheid hoffentlich noch lange nicht erklingen. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des GZV zu ...
Der letzte Hahnenschrei wird im Geflügelzuchtverein (GZV) Wildenheid hoffentlich noch lange nicht erklingen. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des GZV zu ihrer Hauptversammlung. 56 Mitglieder, davon fünf Jugendliche, waren anwesend.
Wie Vorsitzender Ernst Fleischmann mitteilte, seien etliche Züchter prämiert worden. Auf der Kreisschau und der angeschlossenen Jugendkreisschau wurden am 5./ 6. November 2016 in Frohnlach Ernst Fleischmann mit seinen Thüringer Schwalben Kreismeister und Nico Neumann mit der Rheinischen Ringschläge blau mit schwarzen Binden Jugendkreismeister. Ernst Fleischmann holte sich mit seinen Thüringer Weißköpfen den Champion-Titel. Aus 410 Tauben stachen seine Tauben als die besten Vögel hervor.
Herbert Lieb und Ernst Fleischmann erhielten darüber hinaus für ihre erfolgreiche Zucht Ehrenbänder. In Erfurt, am 25. bis 27. November 2016, wurde Egon Lieb mit seinen Elsterkröpfer schwarz Deutscher Meister, mit einem Traumergebnis. Ernst Fleischmann holte sich mit seinen Thüringer Schwalben mit Haube schwarz ebenfalls den deutschen Meistertitel.
Ein Hoch auf die Jugend
Bei der 50. Landesverbandsschau Thüringen vom 5. bis 6. November 2016 in Erfurt stellte der Jungzüchter Felix Dötschel seine Zwerg-Welsumer mit Erfolg aus. Des Weiteren war er auf der Rassegeflügelschau des Landkreises Sonneberg in Effelder mit seinen Zwerg-Welsumern und den Fränkischen Landgänsen vertreten. Auf der Gruppenschau in Judenbach vom 9. bis 12. November stellte er erneut seine Zwerg-Welsumer aus. Vorsitzender Ernst Fleischmann hob das starke Engagement der Jungzüchter hervor und ermutige sie, sich weiterhin so gut für das Geflügel einzusetzen. "Solche Jugendliche, die sich derart einsetzen, das muss erst einmal ein anderer Verein nachmachen!", betonte der Vorsitzende. Fleischmann sah auch die hohen Leistungen aller erfolgreichen Züchter als einzigartig an.
Als fragwürdig empfinden die Züchter die bayerischen Praktiken zum Schutz des Geflügels wegen der Vogelgrippe. "Während in Wildenheid, in Bayern, in Oberfranken, das Geflügel bis 20. Mai nicht frei herumlaufen darf, ist ein paar Kilometer weiter die Stallpflicht in Oberlind, Kreis Sonneberg, in Thüringen schon aufgehoben", sagte Fleischmann und die Mitglieder wunderten sich mit ihm zusammen. Die Wildenheidener Züchter sehen ihre künftigen Zuchterfolge als gefährdet an, wenn die Tiere nicht bald ins Freie kommen. Ernst Fleischmann warnte aber davor, das Geflügel gegen die Vorschriften im Freien laufen zu lassen, das könnte den Züchter im wahrsten Sinne des Wortes teuer zu stehen kommen. Denn die eventuell verhängten Geldbußen seien nicht unerheblich.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden Mitglieder geehrt. Inge Fleischmann wurde für ihre 40-jährige Treue und ihr 18-jähriges Engagement als Schriftführerin ausgezeichnet. Des Weiteren wurden für 40 Jahre Treue zum Verein geehrt: Willi Zapf, Siegfried Dorst, Erna Bauer und Herbert Lieb für besondere Verdienste bei der Geflügelzucht.
em